SVG mit img Tag laden

Verkehrsinformationen

Vollsperrung aufgrund Deckensanierung - 21.03. - Ende April 2023 Chemnitzer Straße (B 173), Flöha 1. BA bis 02.04.2023

Aufgrund der Weiterführung der Deckensanierung kommt es auf der Chemnitzer Straße (B 173) im Zeitraum vom 21.03. - voraussichtlich Ende April 2023 zur Vollsperrung.

Kalender
Weiterlesen Alle Verkehrsinfos

Veranstaltungen +

So Mo Di Mi Do Fr

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses

Weiterlesen

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Alle Termine

Projekte im Rahmen der Leader Förderung

Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes

Was ist LEADER?+

LEADER steht für "Liaison Entre Actions de Développement de l'Économie Rurale" (Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft) und ist ein Methodischer Ansatz im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zur Förderung der ländlichen Räume.

Die Europäische Union unterstützt seit 1991 mit dem LEADER-Ansatz modellhafte Projekte im ländlichen Raum. In den sogenannten LEADER-Regionen können die Menschen Prozesse vor Ort mitgestalten. Lokale Aktionsgruppen (LAGs) bestimmen den LEADER-Prozess und sind damit Motor der regionalen Entwicklung.
In der aktuellen Förderperiode gibt es bundesweit 321 LAGs; in ganz Europa sind es rund 2600 Regionen. Die Vernetzung und Kooperation sind zentrale Ziele von LEADER. Sowohl die Vernetzung innerhalb der Region als auch der Blick über den Tellerrand, also in andere Regionen, soll gefördert werden.
(Quelle: Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume)

Wie funktioniert LEADER in Sachsen?+

In Sachsen gibt es in der Förderperiode 2014-2020 30 anerkannte LEADER-Regionen. 427 Millionen Euro stehen den Akteuren im ländlichen Raum, das sind 40 Prozent der Mittel des sächsischen Entwicklungsprogramms für den Ländlichen Raum (EPLR) zur Verfügung, um eigenständig und in eigener Verantwortung ihre Strategien umzusetzen. Grundlage ist die Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien (Förderrichtlinie LEADER – RL LEADER/2014).

Dabei bestimmt jede LEADER-Region in einem transparenten Verfahren selbst, welche Projekte in welcher Höhe gefördert werden. Die Strategien sind die Basis für thematische Aufrufe, nach denen sich Bürger, Unternehmen, Vereine und Gemeinden mit ihren Vorhaben um eine Förderung bewerben können. Ein Entscheidungsgremium wählt nach den regionalen Prioritäten die besten Vorhaben aus. Die Bewilligung der Förderung erfolgt dann durch den Landkreis Mittelsachsen.
(Quelle: www.smul.sachsen.de/laendlicher_raum; www.smul.sachsen.de/foerderung/3663.htm)

Die LEADER-Region „Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopautal“+

Die Stadt Flöha gehört zur LEADER-Region „Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopautal“, die zur Vereinsgründung 2013 8 Städte und 9 Gemeinden mit mehr als 100 Ortsteilen aus den Landkreisen Mittelsachsen und dem Landkreis Erzgebirgskreis umfasste. Ziel ist, gemeinsam in der Förderperiode 2014 – 2020 Projekte mit Hilfe von Fördermitteln zur Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) umzusetzen, um das Leben auf dem Land attraktiv und lebenswert für Jung und Alt zu gestalten. Grundlage dafür bildet die sogenannte LEADER-Entwicklungsstrategie (LES), worin Handlungsfelder und Entwicklungsziele der Region definiert sind.

Für die Stadt Flöha gilt, dass der Ortsteil Falkenau sowie die Ortslage an der Finkenmühle vollständig förderfähig sind (investive und nicht-investive Maßnahmen) und im übrigen Stadtgebiet nur nicht-investive Maßnahmen gefördert werden können. Die Fördersätze variieren dabei je nach Fördergegenstand zwischen 30% und 80%.

Das Regionalmanagement des Vereins steht für Fragen zur Förderung zur Verfügung.

Kontaktdaten:

Gahlenzer Straße 65
09569 Oederan/OT Gahlenz
Telefon: 037292 / 289766
Fax: 037292 / 289768
E-Mail: info@floeha-zschopautal.de

Ansprechpartnerin:

Frau Andrea Pötzscher (Regionalmanagerin)

Beantragte kommunale Maßnahmen

Erneuerung Straßenbeleuchtung Schaltkästen Wiesenstraße/Str. der Einheit 50

beantragte Gesamtkosten: rd. 74.900 €
beantragte / bewilligte Fördermittel: 48.700 €
Diese Maßnahme ist beantragt.

Datenblatt downloaden Download

Erneuerung Straßenbeleuchtung Schaltkasten Ernst-Thälmann-Straße 14

beantragte Gesamtkosten: rd. 32.200 € 
beantragte / bewilligte Fördermittel: 27.400 €

Datenblatt downloaden Download

Rückbau Wohngebäude E.-Thälmann-Str. 14

beantragte Gesamtkosten: 43.500 €
beantragte / bewilligte Fördermittel: 26.400 €
Diese Maßnahme ist abgeschlossen.

Datenblatt downloaden Download

Volkshaus Falkenau-Trockenlegung Kellergeschoss

beantragte Gesamtkosten: 46.800 €
beantragte / bewilligte Fördermittel: 22.000 €
Diese Maßnahme ist abgeschlossen.

Datenblatt downloaden Download

Erneuerung Straßenbeleuchtung Straße Am Haltepunkt

beantragte Gesamtkosten: 16.600 €
beantragte / bewilligte Fördermittel: 10.800 €
Diese Maßnahme ist abgeschlossen

Datenblatt downloaden Download

Erneuerung Straßenbeleuchtung Dorfstraße und Neubau Straßenbeleuchtung Viehbigt

beantragte Gesamtkosten: 22.300 €
beantragte / bewilligte Fördermittel: 14.500
Diese Maßnahme ist abgeschlossen

Datenblatt downloaden Download

Umgestaltung Spielplatz Falkenau

beantragte Gesamtkosten: 37.500 €
beantragte / bewilligte Fördermittel: 22.500 €
Diese Maßnahme ist abgeschlossen

Datenblatt downloaden Download

Sanierung Friedhofskapelle im Ortsteil Falkenau

beantragte Gesamtkosten: 50.500 €
beantragte / bewilligte Fördermittel: 30.300 €
Diese Maßnahme ist abgeschlossen

Datenblatt downloaden Download

Rückbau ehemalige Baustelleneinrichtung Hetzdorfer Brücke (1. Bauabschnitt)

beantragte Gesamtkosten: 140.000 €
beantragte / bewilligte Fördermittel: 84.000 €
Diese Maßnahme ist abgeschlossen.

Datenblatt downloaden Download

Ersatzneubau Durchlass Zechenbach

beantragte Gesamtkosten: 115.000 EUR
beantragte Fördermittel: 74.700 EUR
Diese Maßnahme ist beantragt.

Datenblatt downloaden Download

Summe aller kommunalen beantragten Gesamtkosten:  625.850 €
Summe kommunaler beantragten / bewilligten Fördermittel: 384.200 €