Vollsperrung Uferstraße Uferstraße
Für Restleistungen im Zuge des Neubaus der Zschopaubrücke macht sich bis 31.03.2023 weiterhin die Vollsperrung der Uferstraße, Einmündungsbereich Augustusburger Straße erforderlich.
KalenderFür Restleistungen im Zuge des Neubaus der Zschopaubrücke macht sich bis 31.03.2023 weiterhin die Vollsperrung der Uferstraße, Einmündungsbereich Augustusburger Straße erforderlich.
KalenderDie ersten Asylbewerber kamen Anfang des Jahres 2015 in unsere Stadt und wurden in der Asylbewerberunterkunft in der Straße zur Baumwolle untergebracht.
Am 05.03.2015 tagte erstmalig der Koordinierungskreis „Migration“. Dieser besteht aus derzeit 18 Mitgliedern und setzt sich u.a. aus Vertretern der verschiedenen Stadtratsfraktionen, Volkssolidarität, Diakonie, Kirche, GSQ, Jugendzentrum, Presse, Gleichstellungsbeauftragte und Mitarbeitern der Stadtverwaltung Flöha zusammen.
Sie haben Fragen, die sich aus der Unterbringung von Asylbewerbern in Flöha ergeben?
Senden Sie uns eine E- Mail mit Ihren Fragen oder Problemen an asyl@floeha.de oder rufen Sie uns unter der Telefonnommer
03726 791-0 an.
Bitte beachten Sie, dass die Zuständigkeit für das gesamte Asylverfahren beim Landratsamt Mittelsachsen liegt.
Umfassende Informationen zum Thema Asyl in Deutschland finden Sie auf der Internetpräsenz des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge.
Anfrage an die Stadtverwaltung Flöha zum Landratsamt Mittelsachsen zum Bundesamt für Migration und FlüchtlingeIn regelmäßigen Abständen veröffentlicht die Stabsstelle für Ausländer- und Asylangelegenheiten beim Landratsamt Mittelsachsen Infobriefe zum Thema Zuwanderung und Integration.
Nachfolgend werden die Infobriefe hier eingestellt.
Umfassende Angebote für Migrantinnen und Migranten bietet auch der Sächsische Ausländerbeauftragte
zur WebsiteDer Sächsische Flüchtlingsrat e.V. engagiert sich seit 1991 für den Schutz geflüchteter Menschen und menschenwürdige Unterbringungsbedingungen in Sachsen.
zur WebsiteMit dieser Broschüre sollen den Asylsuchenden erste Orientierungshilfen für ihr Leben in Sachsen geben werden. Die Broschüre umfasst knappe Informationen zu allen Lebensbereichen und wichtige Kontakte. Sie soll in erster Linie dazu dienen, sich in den ersten Wochen in Sachsen zurechtzufinden.
Die Orientierungshilfe liegt in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi und Russisch vor.
Ein Wegbegleiter für Ihre ersten Wochen in Deutschland
Folgende Informationen bietet Ihnen diese APP:
Weiter Informationen im nachfolgenden Link.