SVG mit img Tag laden

Verkehrsinformationen

Vollsperrung aufgrund Deckensanierung - 21.03. - Ende April 2023 Chemnitzer Straße (B 173), Flöha 1. BA bis 02.04.2023

Aufgrund der Weiterführung der Deckensanierung kommt es auf der Chemnitzer Straße (B 173) im Zeitraum vom 21.03. - voraussichtlich Ende April 2023 zur Vollsperrung.

Kalender
Weiterlesen Alle Verkehrsinfos

Veranstaltungen +

Fr Sa So Mo Di Mi

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Das Polizeiorchester Sachsen lädt ein

Besuchen Sie das Präventionsprogramm für Seniorinnen und Senioren

Weiterlesen

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Alle Termine

Pilzberatung

Die waldreiche Umgebung der Stadt Flöha zieht jedes Jahr viele Pilzsammler an. Die Pilzberatungsstellen helfen ihnen im Zweifelsfall bei der Bestimmung der Pilze.
Pilzberater üben ihre Tätigkeit im Auftrag des Gesundheitsamtes beim Landratsamt in Freiberg aus. Die Beratung ist grundsätzlich kostenlos.
Für alle Auskünfte rund um den Pilz stehen Ihnen die Pilzberatungsstellen in Flöha und Umgebung gern zur Verfügung.

Hinweis:
Alle Angaben zu Gift- und Speisepilzen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen. Für eventuelle Erkrankungen durch den Verzehr von Pilzen wird nicht gehaftet.

 

Pilzberater in der Stadt Flöha

  • Herr Jörg Oehme
    Fritz-Heckert-Str. 30, 09557 Flöha
    Tel. 03726 / 4869 od. Handy: 01744012230
  • Herr Sebastian Friese
    Pufendorfstraße 8, 09557 Flöha
    (Tel.: 03726 / 7160682 od. Handy: 01738382885)

Hinweise

Viele zusätzliche Informationen finden Sie auch unter der Internetseite www.pilzepilze.de

zur Info-Seite

Auch das Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz bietet  mit dem Faltblatt »Frische Pilze – und was Sie darüber wissen sollten« Informationen über Verzehrtauglichkeit.

Faltblatt downloaden Download

Für den Notfall wenden Sie sich schnellstmöglich an Ihren Arzt oder auch an das Giftinformationszentrum.

zum Giftinformationszentrum