SVG mit img Tag laden

Verkehrsinformationen

Vollsperrung aufgrund Deckensanierung - 21.03. - Ende April 2023 Chemnitzer Straße (B 173), Flöha 1. BA bis 02.04.2023

Aufgrund der Weiterführung der Deckensanierung kommt es auf der Chemnitzer Straße (B 173) im Zeitraum vom 21.03. - voraussichtlich Ende April 2023 zur Vollsperrung.

Kalender
Weiterlesen Alle Verkehrsinfos

Veranstaltungen +

So Mo Di Mi Do Fr

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses

Weiterlesen

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Alle Termine

WIR sind Kulturhauptstadt 2025 - Flöha ist mit dabei

Bereits Im November 2018 erschien der erste Artikel zur Kulturhauptstadt 2025 im „Stadtkurier“. Ging es damals noch um die gemeinsame Bewerbung von Chemnitz und 24 Umlandkommunen haben wir unter anderem im April 2022 über das Anliegen der Kulturhauptstadt und die vielfältigen Programmlinien der erfolgreichen Bewerbung berichtet.

Inzwischen sind wir 38 Kommunen, die Chemnitz als Kulturhauptstadt 2025 unterstützen und zusammen die Kulturregion bilden. Die Verbindung zwischen den Kommunen und Chemnitz soll über den „Purple Path“ gelingen, welcher quasi als Weg die einzelnen Städte und Gemeinden mittels Kultur und Kunst miteinander vernetzt. Der PURPLE PATH steht dabei für Gemeinsamkeit in guter Nachbarschaft, kulturelle Erneuerung aus Respekt gegenüber der Tradition, ökologische und soziale Nachhaltigkeit und er steht für eine tolerante Kultur.

Bestandteil dieses bereits im Jahr 2022 gestarteten „Kunstweges“ in der Region sind auch die Bahnsteigunterführung am Bahnhof Flöha mit den neuen Wandbildern und perspektivisch auch die Öffnung und Ausgestaltung der Bahnhofshalle.

Neben der den Kunstwerken mit Bezug zur Kulturregion geht es jedoch vor allem darum, dass die Kulturhauptstadt die Kulturhauptstadt durch persönliches, engagiertes Mitgestalten und Mitmachen mit Leben gefüllt wird und auch praktisch gelebt wird.


DER PURPLE PATH

Chemnitz ist Europäische Kulturhauptstadt 2025, der PURPLE PATH ihr kulturelles Programm in der Region. Der PURPLE PATH verbindet über Rad- und Wanderwege, Landstraßen, Busse und Bahnen Chemnitz als Stadt der Moderne mit annähernd 440.000 Menschen in achtunddreißig, oft uralten Dörfern und Städten der Region.

Der PURPLE PATH folgt den Motti „Alles kommt vom Berg her“ und „Mit den Händen denken“. Um einen Kunstweg aus Skulpturen und Interventionen internationaler und lokaler KünstlerInnen entfaltet sich eine europäisch begründete Geschichte des Bergbaus und der Industrialisierung. In ihrem Zentrum stehen die „Maker" der Region, ihr kreativer Erfindergeist und ihre innere Freiheit. Gemeinsam kreieren BürgerInnen entlang des PURPLE PATH ihre Region neu und stellen dabei Kinder und junge Menschen ins Zentrum eines europäisch orientierten Handelns. Bis 2025 entwickelt sich der PURPLE PATH aus seiner Erzählung heraus zur Marke:

Der PURPLE PATH steht für Gemeinsamkeit in guter Nachbarschaft, kulturelle Erneuerung aus Respekt gegenüber der Tradition, ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Und er steht für eine tolerante Kultur, die Sachsen und Deutschland, Europa und die Welt von Herzen willkommen heißt.

Beteiligte Städte und Dörfer des PURPLE PATH:

Chemnitz + Amtsberg | Annaberg-Buchholz | Aue-Bad Schlema | Augustusburg | Burgstädt | Callenberg | Ehrenfriedersdorf | Flöha | Frankenberg | Freiberg | Gersdorf | Glauchau | Hainichen| Hohenstein-Ernstthal | Hohndorf | Jahnsdorf | Lichtenau | Lichtenstein/Sa. | Limbach-Oberfrohna |Lößnitz | Lugau | Marienberg | Mittweida | Neukirchen | Niederwiesa| Oberlungwitz | Oederan |Oelsnitz/Erzgeb. | Olbernhau | Schneeberg | Schwarzenberg | Seiffen | Stollberg | Thalheim | Wechselburg | Zschopau | Zwickau | Zwönitz


Weitere Informationen zur Kulturhauptstadt 2025 finden Sie unter:

https://chemnitz2025.de/
https://c2025.eu/