Vollsperrung B 173 Flöha Deckensanierung Dresdner Straße
Verlängerung 1. TA bis 23.06.2023 auf Grund von Mehrleistungen
Kalender-->
Verlängerung 1. TA bis 23.06.2023 auf Grund von Mehrleistungen
KalenderFür 2019 werden 185.000 der A4-Hefte ab Mitte November durch die Deutsche Post und einige Gemeindeverwaltungen in alle Briefkästen gesteckt. Auch Briefkästen mit dem Werbeverbot und Gewerbetreibende werden beliefert.
Der online-Kalender wird ab Dezember zur Verfügung stehen. In diesem Jahr gibt es einen neuen Service: Parallel können die Daten für Dezember 2018 und Januar 2019 abgerufen werden.
Pro Briefkasten wird ein Kalender verteilt, auch wenn sich mehrere Familien den Kasten teilen. In diesem Fall können ab Ende Dezember zusätzliche Exemplare in den Stadt- oder Gemeindeverwaltungen abgeholt werden.
Wer bis Mitte Dezember keinen Abfallkalender erhalten hat, holt sich bitte in seiner Stadt- oder Gemeindeverwaltung ein Exemplar ab. Alternativ nimmt die Abfallberatung der EKM unter abfallberatung@ekm-mittelsachsen.de oder unter 03731 2625-41 die Information entgegen und sorgt für Nachlieferung.
Der Kalender enthält auf 58 Seiten Abholtermine und zahlreiche Tipps zur Abfallvermeidung und richtigen Trennung. Aus der hinteren Umschlagseite können zwei Doppelkarten für jeweils eine Sperrmüllsammlung herausgetrennt werden. Daran hat sich nichts geändert.
Auch die beliebten Symbol-Aufkleber für die Sammeltouren, die in den Küchenkalender eingeklebt werden können, sind dabei.
Klima-Info
Es werden für die Kalender ungefähr 26 Tonnen Papier bedruckt. Natürlich Recyclingpapier aus der Papierfabrik Kriebstein in Mittelsachsen. Was Klimaschützer strahlen lässt: Nicht nur das Papier kommt aus der Region, sondern auch der Rohstoff Altpapier. Er beinhaltet Sammelware aus den Blauen Tonnen, die vor den Haustüren der Mittelsachsen abgeholt werden.