SVG mit img Tag laden

Verkehrsinformationen

Vollsperrung aufgrund Deckensanierung - 21.03. - Ende April 2023 Chemnitzer Straße (B 173), Flöha 1. BA bis 02.04.2023

Aufgrund der Weiterführung der Deckensanierung kommt es auf der Chemnitzer Straße (B 173) im Zeitraum vom 21.03. - voraussichtlich Ende April 2023 zur Vollsperrung.

Kalender
Weiterlesen Alle Verkehrsinfos

Veranstaltungen +

Di Mi Do Fr Sa So

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses

Weiterlesen

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Das Polizeiorchester Sachsen lädt ein

Besuchen Sie das Präventionsprogramm für Seniorinnen und Senioren

Weiterlesen

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Alle Termine

Angebote der IHK in Freiberg

Unterstützungsangebote der IHK in Freiberg für die mittelsächsische Wirtschaft


Hilfe, ich wachse! Chancen nutzen - Wandel gestalten.

Was tun? Das Auftragsbuch ist voll, so dass eigentlich die Produktionskapazitäten erweitert werden müssten. Neue Geschäftsfelder oder perspektivische Auslandsmärkte bahnen sich an, was aber hieße, sich völlig neu aufzustellen. - Gründe für Wachstum gibt es viele. Doch wo liegen die Chancen, was sind die Risiken?
Wachstum heißt in erster Linie Investieren, Personal einstellen – kurzum, ein größeres Risiko eingehen. Wachstum heißt aber auch das Unternehmen neu zu organisieren, Verantwortung übertragen, die Mitarbeiter „mitnehmen“. Aber vor allem bedeutet es: Wandel. Das Unternehmen verändert sich.

Zum 7. Mittelsächsischen Unternehmerdialog am 29.08.2019 von 16 bis 19 Uhr in der IHK in Freiberg sollen diese Fragen näher beleuchtet werden. Es geht zunächst um die Frage „Wachstum – wieso, weshalb, warum?“ und im weiteren um das Thema „Wachstum heißt Veränderung!“. Der Referent Dr. Stefan Fuchs, staffadvance Leipzig, wird dabei den Blick vor allem auf die Fragen der Organisations¬entwicklung und der Unternehmenskultur richten. Mit einem kleinen Einblick in den „Werkzeugkasten“ des Organisationsentwicklers wird er wichtige Anregungen für Veränderungsprozesse im Unternehmen geben. So geht es einerseits darum, Veränderungsprozesse ganz bewusst strategisch zu planen und anzugehen und andererseits darum, ganz konkrete Tipps für die Umsetzung von Veränderungsprozessen im eigenen Unternehmen zu erhalten.
Sie sind herzlich eingeladen sich online unter www.chemnitz.ihk24.de (Dok.Nr. 123126304) oder bei Susanne Schwanitz (Tel: 03731 79865-5402, E-Mail: susanne.schwanitz@chemnitz.ihk.de) anzumelden.
Susanne Schwanitz


IHK-Unterstützungs- & Beratungsangebot für Unternehmer und Gründer - Damit die "fortsetzung folgt ..."


Sie möchten Ihr Unternehmen in andere Hände geben? Oder sie tragen sich mit dem Gedanken der Übernahme einer Firma? Ganz gleich, ob Jungunternehmer oder erfahrener Senior: Vielschichtige Probleme und Fragestellungen müssen bei der Planung und Umsetzung der Unternehmensnachfolge beachtet und gelöst werden. Die IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen unterstützt Sie dabei. Gemeinsam mit kompetenten Partnern führen wir regelmäßig Sprechtage durch. Holen Sie sich Rat von einem unabhängigen Dritten ein und lassen Sie sich Tipps zur Nachfolgeregelung in kostenfreien Einzelberatungen geben.
Die Beratungen sind kostenfrei.
Haben Sie Interesse an den Sprechtagen oder wünschen Sie weitere Informationen? Für Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an Susanne Schwanitz (E-Mail: susanne.schwanitz@chemnitz.ihk.de, Tel. 03731/79865-5402).
Termine 2019 Sprechtag Unternehmensnachfolge (Dok.Nr.: 12397129)
19.09.19; 14.11.19


Erfolgreich in die Selbstständigkeit starten

Um im Haupt- und Nebenerwerb selbstständig tätig zu werden, bedarf es Mut, guter Ideen und hilfreicher Unterstützung. Angehende Existenzgründer, Jungunternehmer und Interessierte können sich in der Veranstaltungsreihe „Wenn Sie Ihr eigener Chef werden wollen“ über Grundwissen zur Aufstellung eines Businessplanes, zu den Grundzügen des Gewerberechts und Versicherungen sowie zum Steuerrecht und Buchführung informieren. Ergänzt wird die Veranstaltungsreihe durch ein Best-Practice-Beispiel. In der IHK in Freiberg sind für die 3 Module im September (23., 25. und 26.09.2019), von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr noch Plätze frei. Anmeldungen nimmt Jenny Göhler unter Tel. 03731/79865-5500 oder per Mail jenny.goehler@chemnitz.ihk.de entgegen. Alle Termine und den Anmeldebogen finden Sie auch im Internet unter www.chemnitz.ihk24/starthilfe.


Finanzierungssprechtag Mittelsachsen

Je nach Unternehmensgröße und Branche gibt es unterschiedliche Gründe für eine Investitionsentscheidung. Als wichtigstes Ziel steht dabei immer die Verbesserung der eigenen Marktsituation im Fokus.
Zum nächsten Finanzierungssprechtag der IHK Chemnitz in der Regionalkammer Mittelsachsen am 28. August 2019 ab 9 Uhr informieren wir Sie über regionale Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. Außerdem steht Ihnen bei Bedarf ein Berater der SAB sowie Bürgschaftsbank Sachsen für eine individuelle Beratung zur Verfügung.
Interessenten sind herzlich eingeladen und wenden sich zur besseren Planung der Veranstaltung bitte an Susanne Schwanitz (03731/79865 5402,  susanne.schwanitz@chemnitz.ihk.de) oder melden sich auf der IHK-Homepage www.chemnitz.ihk24de unter der Such-Nr. 12350214 für die Veranstaltung an.

Artikel teilen

Fehler melden