Für Projektideen 2018 bewerben
Durch die Aufstockung der Land(auf)Schwung - Gelder können Interessierte sich ab sofort wieder mit eigenen Projektideen um eine Förderung ab dem Jahr 2018 bewerben.
Unterstützt werden vor allem Vorhaben,
- die Lücken in der Grundversorgung (zum Beispiel in der Mobilität, der Kultur oder weiteren Dienstleistungen einschließlich der Schaffung von Treffpunktmöglichkeiten) füllen helfen und an denen die Privatgesellschaft (Bürger, Vereine, Unternehmen) in hohem Maße beteiligt ist,
- die der Privatgesellschaft Ressourcen zur Verfügung stellen, um Aufgaben der Grundversorgung (mit) zu übernehmen; dies schließt Netzwerkbildung, Sensibilisierung, Bildungsvorhaben und Strategiekonzepte mit ein,
- die umsatzsteigernd und damit wertschöpfend in ländlichen Betrieben wirken wie Existenzgründungen, Unternehmenserweiterungen oder -netzwerke, sofern durch diese neue Grund- und Nahversorgungsangebote entstehen,
- die dauerhaft angelegte Kooperationen zugunsten der Daseinsvorsorge oder Wertschöpfung innerhalb des Ortes, der Branche oder der Region aufbauen oder verstetigen,
- die einen neuartigen Denk- oder Umsetzungsansatz für Anliegen der Daseinsvorsorge oder Umsatzsteigerung verfolgen, der beispielhaft für andere Orte oder Regionen sein kann.
Gefördert werden investive und nichtinvestive Ausgaben bis zu 80 Prozent, im Unternehmensbereich bis zu 50 Prozent, sofern keine andere Förderung zur Verfügung steht. Ansprechpartnerin ist Kerstin Adam-Staron von der Regionalen Entwicklungsagentur.
Weitere Informationen und die Antragsunterlagen unter www.landaufschwung-mittelsachsen.de