Es ist inzwischen zu einer schönen Tradition geworden: Das kleine, aber feine vorweihnachtliche Treiben am ersten Adventssonntag vor dem Volkshaus in Falkenau, organisiert von unserem Heimatverein. Der Ablauf des Nachmittags hat sich inzwischen „eingespielt“ und wird von der Einwohnerschaft gut angenommen. Mir scheint, es werden jährlich mehr, die mit Kind und Kegel zu unserem Falkenauer Weihnachtsauftakt vorbeischauen.
Die „Sause“ begann auch in diesem Jahr traditionell mit einem gemütlichen Kaffeetrinken im Seniorenclub im Volkshaus. Im Freien hatte zunächst der Posaunenchor seinen Auftritt, dem ein kleines Programm der Jüngsten aus dem Kindergarten „Falkennest“ folgte. Später spielten die Flöhaer Blasmusikanten auf. Zwischen den einzelnen Programmpunkten schaute natürlich der Weihnachtsmann vorbei, der seinen großen Sack mit kleinen Geschenken für die Kinder dabei hatte. Auch unsere inzwischen 27-jährige Pyramide wurde angeschoben. Für Speis und Trank war durch Heimatverein und Dorfladen wieder bestens gesorgt. Die beiden Glühweinbuden vermeldeten Rekordumsätze, die Klitscher und Bratwürste mundeten ausgezeichnet. Durch Ralf Forberger, Inhaber der gleichnamigen Landbäckerei, wurde der Stollen angeschnitten und die Kostproben durch zwei Engel unter die Leute gebracht. Überrascht wurde Ralf Forberger von seiner Auszeichnung mit dem „Falkenauer Teller“, den ihm Martin Müller vom Heimatverein für seine Unterstützung örtlicher Vereine und Initiativen überreichte.
Als Vorsitzende des Heimatvereins möchte ich mich bei Familie Friedrich bedanken, die erneut das Kinderbasteln im Volkshaus organisierte. Beeindruckend auch, wie die „Crew“ um Martina Müller im Seniorenklub wirbelte. Mein Dankeschön gilt nicht zuletzt den vielen Mitgliedern unseres Heimatvereins und ihren Freunden, die beim Kinderbasteln mithalfen, im Volkshaus schnitzten, klöppelten und in den „Schlemmerbuden“ für Zufriedenheit unter unseren Besuchern sorgten. Diese mussten mit viel – ehrenamtlichem – Aufwand eingeräumt und hinterher wieder „besenrein“ aufgeräumt werden. Ganz herzlich bedanken möchte ich mich auch bei Mirko Seyfert, Inhaber der Seyfert Elektroinstallation, der uns wie immer zuverlässig unterstützte.
Bärbel Schröder
Vorsitzende des Heimatvereins Falkenau