SVG mit img Tag laden

Verkehrsinformationen

Vollsperrung aufgrund Deckensanierung - 21.03. - Ende April 2023 Chemnitzer Straße (B 173), Flöha 1. BA bis 02.04.2023

Aufgrund der Weiterführung der Deckensanierung kommt es auf der Chemnitzer Straße (B 173) im Zeitraum vom 21.03. - voraussichtlich Ende April 2023 zur Vollsperrung.

Kalender
Weiterlesen Alle Verkehrsinfos

Veranstaltungen +

Di Mi Do Fr Sa So

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses

Weiterlesen

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Das Polizeiorchester Sachsen lädt ein

Besuchen Sie das Präventionsprogramm für Seniorinnen und Senioren

Weiterlesen

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Alle Termine

Baufortschritte an Zschopaubrücke in Flöha-Plaue

Seit Ende März 2021 laufen die Arbeiten zur Erneuerung der B 180-Brücke über die Zschopau. Die Bestandsbrücke wurde Anfang August 2021 abgerissen. Im Anschluss erfolgten großflächige Tiefbauleistungen. Hierbei wurden unter anderem 15 Großbohrpfähle mit einem Durchmesser von 1,80 Metern im alten Fundamentbereich und 1,50 Meter starke Bohrpfähle bis auf 13 Meter Tiefe errichtet. Das angrenzende Gebäude wurde zudem im Fundamentbereich technisch gesichert. Mit Abschluss der Betonagearbeiten an den beiden Brückenwiderlagern wurde bis Anfang Februar die Voraussetzung geschaffen, die Stahlträger der in Stahlverbund zu errichtenden Brücke einbauen zu können.

Die Arbeiten zum Einbau der Brückenträger begannen bereits Wochen vor dem eigentlichen Montagetermin. Es wurden hierzu der bestehende Baustellenverbau entfernt, behelfsmäßige Fundamente für die Kranstellfläche hergerichtet und ein 500-Tonnen-Kran antransportiert. Dieser wurde in den Tagen vor dem Montagetermin ballastiert und aufgebaut. Die Brückenträger wurden in zwei Anfahrten geliefert. Aufgrund der Größe von über 30 Metern Länge und dem Gewicht von mehr als 32 Tonnen pro Träger waren insgesamt sechs Schwerlasttransporter im Einsatz. Die Brückenträger wurden in Sachsen Anhalt gefertigt. Sie bestehen aus einem Holkasten ausgeführt in Cortenstahl. Die gewählte Stahlsorte wird in den nächsten Monaten geplant eine Korrosionsschicht bilden. Diese dient zukünftig als „Patina“ gegen Umwelteinflüsse. Durch die gewählte Stahlsorte kann auf eine zusätzliche Grundierung und farbliche Deckschicht verzichtet werden. Notwendige Unterhaltsleistungen zur Ausbesserung von Farbschichten sind dadurch zukünftig nicht notwendig. Die ersten drei Träger wurden in den frühen Morgenstunden des 9. Februar angeliefert, der Einbau erfolgte ab ca. 9 Uhr. Am Nachmittag gegen 15.15 Uhr waren alle drei Träger hergerichtet. Die restlichen drei Träger wurden am 10. Februar geliefert und entsprechend verbaut. Der Abschluss der Trägermontage erfolgt mit dem Abbau des Kranes Ende der sechsten Kalenderwoche.

Nach der Trägermontage werden in den nächsten Wochen die oberen Widerlager geschalt und betoniert. Anschließend wird die Stahlbetonüberbauplatte hergestellt. Nach der Abdichtung der Überbauplatte werden die Brückenkappen für die zukünftigen Gehwegbereiche errichtet. Zum Projektende werden die zugehörigen Straßenbauarbeiten auf der Brücke und in der Erdmannsdorfer und Augustusburger Straße abgeschlossen. Insbesondere aufgrund von Lieferungsengpässen erfolgte eine Anpassung des Bauablaufs, mit einem Ende der Arbeiten ist voraussichtlich im Oktober dieses Jahres zu rechnen.

Quelle: Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Franz Grossmann

Artikel teilen

Fehler melden