SVG mit img Tag laden

Verkehrsinformationen

Vollsperrung aufgrund Deckensanierung - 21.03. - Ende April 2023 Chemnitzer Straße (B 173), Flöha 1. BA bis 02.04.2023

Aufgrund der Weiterführung der Deckensanierung kommt es auf der Chemnitzer Straße (B 173) im Zeitraum vom 21.03. - voraussichtlich Ende April 2023 zur Vollsperrung.

Kalender
Weiterlesen Alle Verkehrsinfos

Veranstaltungen +

Fr Sa So Mo Di Mi

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Das Polizeiorchester Sachsen lädt ein

Besuchen Sie das Präventionsprogramm für Seniorinnen und Senioren

Weiterlesen

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Alle Termine

Bekämpfung illegaler Abfallablagerungen

Rund 63.000 Euro wurden im ersten Halbjahr für die Beseitigung illegaler Müllablagerungen im Landkreis ausgegeben.

Viel Aufwand und Mühe verlangt die Bekämpfung und Beseitigung von Ablagerungen beziehungsweise die Entsorgung von Abfällen außerhalb dafür zugelassener Anlagen und Einrichtungen. Die Zahl und der Umfang von illegalen Abfallablagerungen und ähnlichen abfallrechtlichen Verstößen in der freien Landschaft, aber auch im Innenbereich von Kommunen haben nicht abgenommen. In vielen Fällen gelang es, die Verursacher zur Rechenschaft zu ziehen, oft mussten die Abfälle aber auch auf Kosten des Landkreises beräumt werden. Hinweise aus der Bevölkerung zu abgelagerten Abfällen und deren Verursachern werden vom Referat Recht, Abfall und Bodenschutz im Landratsamt entgegengenommen und in jedem Fall bearbeitet, auch wenn sie anonym eingehen. Gegenmaßnahmen zur Verhinderung von illegal abgelagerten Abfällen gestalten sich schwierig. Ablagerungsverhindernde Maßnahmen, wie zum Beispiel Einzäunung, Findlinge und Ähnliches sind in der Landschaft oder im Wald größtenteils nicht möglich. Der Landkreis versucht mit der Aufstellung von Verbotsschildern an den meist genutzten Ablagerungsstellen entgegenzuwirken. Es droht ein Bußgeld von bis zu 100.000 Euro.

Allein im ersten Halbjahr 2020 wurden rund 63.000 Euro an Haushaltsmitteln des Landkreises aufgewendet, um die illegal entsorgten Abfälle einzusammeln und zu entsorgen. Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2019 waren es rund 29.000 Euro. Das Entsorgungssystem im Landkreis bietet ausreichende Möglichkeiten, den Abfall ordnungsgemäß zu beseitigen. Die EKM Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH informiert im Abfallkalender sowie auf ihrer Homepage über die Abfallentsorgung.
Abfälle können auf einem der zehn Wertstoffhöfe im Landkreis  abgegeben werden. Viele Abfallarten, wie Elektroschrott, Sperrmüll (bis drei Kubikmeter pro Anlieferung), Schrott, Papier und Verpackungen nehmen die Beschäftigten dort kostenlos entgegen. Außerdem steht das Schadstoffmobil des Landkreises und das Zwischenlager für Sonderabfall in Freiberg (FNE, Schachtweg 6) für die Entsorgung von Schadstoffen zur Verfügung.

Illegale Abfallablagerungen im ersten Halbjahr 2020:

  • Sperr- und Hausmüll:  15,4 Tonnen 
  • Reifen/Räder:  0,71 Tonnen (zirka 100 Stück) 
  • gefährlicher Abfall:  7,483 Tonnen 
  • Grünabfälle:  0,21 Tonnen


Landratsamt Mittelsachsen
7.10.2020

Artikel teilen

Fehler melden