Mehr als ein Augenschmaus
Der Städtische Bauhof hat abermals im Frühjahr auf insgesamt 6 Flächen mit ca. 1.100 m² im Stadtgebiet die im Jahr 2017 angelegten Blühwiesen neu bestückt, welche sich dabei in ein Blütenmeer verwandelt haben. Als ein Zeichen für Vielfalt und Nachhaltigkeit wurden dafür fünf unterschiedliche ein- und mehrjährige Saatgutmischungen ausgebracht auch im Hinblick auf die zukünftige Auswahl. Mit Hilfe einer Kreiselegge wurde der Boden entsprechend vorbereitet und dieser nach erfolgter Aussaat angewalzt. Besonders bunt und blütenreich mit jeder Menge Kornblumen, Sonnenblumen, Klatschmohn ist die Blühfläche entlang der Dammstraße (ehem. Goldener Löwe) anzuschauen. Auch die diesjährige Sommerwitterung mit genügend Regen und nicht allzu hohen Temperaturen trägt dazu bei. Damit setzen wir ein Zeichen für den wichtigen Erhalt und Förderung der Insektenwelt, wobei dafür Pflanzen eine Nahrungs- und Überwinterungshilfe bieten. Einen weiteren Vorteil ermöglichen Blühwiesen, da sie nur zweimal abschnittsweise im Jahr gemäht werden müssen, so haben die Pflanzen zwischen der Mahd und nach dem Abblühen genügend Zeit zum Aussamen für die Blüte in den Folgejahren. Die Erweiterung von Blühwiesen bzw. die Vergrößerung der Bestandsblühflächen im öffentlichen Raum ist für die kommenden Jahre geplant.
Vielleicht können wir damit inspirieren, wer die Möglichkeit hat, selbst im Garten Blühwiesen anzulegen und somit allen Lebewesen etwas Gutes zu tun.