SVG mit img Tag laden

Verkehrsinformationen

Vollsperrung aufgrund Deckensanierung - 21.03. - Ende April 2023 Chemnitzer Straße (B 173), Flöha 1. BA bis 02.04.2023

Aufgrund der Weiterführung der Deckensanierung kommt es auf der Chemnitzer Straße (B 173) im Zeitraum vom 21.03. - voraussichtlich Ende April 2023 zur Vollsperrung.

Kalender
Weiterlesen Alle Verkehrsinfos

Veranstaltungen +

Mo Di Mi Do Fr Sa

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses

Weiterlesen

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Das Polizeiorchester Sachsen lädt ein

Besuchen Sie das Präventionsprogramm für Seniorinnen und Senioren

Weiterlesen
Alle Termine

Breitbandausbau in Flöha

Hendrik König, Regionalmanager der Telekom (links) stellte gemeinsam mit Oberbürgermeister Volker Holuscha die Pläne des Unternehmens für ein schnelles Internet in Flöha während eine Pressekonferenz im Rathaus vor. Foto: A. Stefan

Der Begriff „Schnelles Internet“ bezieht sich nicht nur auf Übertragungsraten und technologische Feinheiten, sondern wohl auch auf die Geschwindigkeit der Veränderungen, wie und wann die Versorgung mit den „Gigabytes“ stattfinden soll.
Aktuell sind in Flöha über das Telefonnetz durchschnittlich 2 bis 6 MBit/s und in Gebieten mit Antennenkabelanschluss je nach Anbieter 25 MBit/s bzw. 400 MBit/s Bandbreite verfügbar.

Anfang des vergangenen Jahres entschloss sich daher die Stadt Flöha den flächendeckenden Breitband-Ausbau in die eigenen Hände zu nehmen. Trotz einer Förderung dieses Vorhabens verblieb jedoch ein nicht unerhebliches finanzielles Restrisiko verbunden mit rechtlichen Problemen.
Der Fördermittelantrag wurde insbesondere unter der rechtlich geprüften Voraussetzung eingereicht, dass der im Zuge eines Markterkundungsverfahrens 2016 von der Telekom Deutschland GmbH angekündigter Eigenausbau zum damaligen Zeitpunkt als nicht ernsthaft und realistisch eingeschätzt wurde.
Seit Anfang 2018 haben sich jedoch die Eigenausbaupläne der Telekom Deutschland GmbH soweit konkretisiert, dass der Stadtrat am 22.03.2018 der Unterzeichnung einer Absichtserklärung zum Ausbau der Breitband-Infrastruktur mit Telekom Deutschland GmbH zugestimmt hat. Auf Grundlage dieser Entwicklung und der Entscheidung des Stadtrates ist die Voraussetzung für den Fördermittelantrag nicht mehr gegeben.

Mit der gemeinsamen Absichtserklärung unterstreicht die Stadt Flöha den Willen, mit der Telekom Deutschland GmbH beim Ausbau des Breitbandnetzes partnerschaftlich zusammen zu arbeiten sowie die Ausbaumaßnahmen mit eigenen, rechtlich zulässigen Maßnahmen, zu unterstützen.

Die Telekom Deutschland GmbH wird in den kommenden Monaten ihr bestehendes Netz in der Stadt Flöha weiter ausbauen und modernisieren. Rund 6.400 Haushalte bekommen nach Abschluss der Arbeiten eine schnelle Internetverbindung. Das aufgerüstete Netz ermöglicht gleichzeitiges Telefonieren, Surfen und Fernsehen. Auch das Streamen von Musik und Videos oder das Speichern in der Cloud wird bequemer und teilweise auch überhaupt erst möglich sein. Das maximale Tempo beim Herunterladen (Download) steigt auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen (Upload) auf bis zu 40 MBit/s. Dafür wird das Unternehmen 14 Kilometer Glasfaserkabel verlegen und 31 Verteiler aufrüsten und mit moderner Technik ausstatten.

Die endgültige Inbetriebnahme des Breitbandnetzes soll in den Monaten November/Dezember 2018 erfolgen. Die notwendigen Kabelverlegearbeiten werden von der Flöhaer Firma Elektrobau Krause und Schmidt GbR durchgeführt.
„Ein schneller Internetanschluss ist heute ein Muss“, sagt Oberbürgermeister Volker Holuscha. „Nur die Kommune, die eine moderne digitale Infrastruktur besitzt, ist auch attraktiv für Familien und Unternehmen.“
„Unser Ziel lautet: Breitband für alle. Deshalb investieren wir Jahr für Jahr bis zu vier Milliarden Euro. So treiben wir auch in Flöha die Digitalisierung voran“, sagt Hendrik König, Regionalmanager der Deutschen Telekom.

Hinweise:

So kommt das schnelle Netz ins Haus
Auf der Strecke zwischen der örtlichen Vermittlungsstelle („Waldpost“) und den Verteilerkästen wird das vorhandene Kupfer- durch Glasfaserkabel ersetzt (VDSL). Das sorgt für erheblich höhere Übertragungsgeschwindigkeiten. Die Verteiler werden zu Multifunktionsgehäusen (MFG) umgebaut. Die großen grauen Kästen am Straßenrand werden zu Mini-Vermittlungsstellen. Im MFG wird das Lichtsignal von der Glasfaser in ein elektrisches Signal umgewandelt und von dort über das bestehende Kupferkabel zum Anschluss des Kunden übertragen. Um die Kupferleitung schnell zu machen, kommt Vectoring zum Einsatz. Diese Technik reduziert elektromagnetische Störungen auf elektronischem Weg. Dadurch werden höhere Bandbreiten erreicht. Mittelfristig soll schrittweise das Super-Vectoring-Verfahren das Vectoring-Verfahren ablösen. Dann sind Geschwindigkeiten von bis zu 250 MBit/s im Download möglich. Es gilt die Faustformel: Je näher der Kunde am MFG wohnt, desto höher ist seine Geschwindigkeit.

Der Weg zum neuen Anschluss
Bereits heute können sich interessierte Kunden auf www.telekom.de/schneller für die neuen Anschlüsse registrieren und erhalten eine Nachricht, sobald die schnellen Anschlüsse gebucht werden können. Denn Bürgerinnen und Bürgern, die das schnellere Internet nutzen wollen, müssen neue Verträge abschließen oder bereits bestehende anpassen.
Wer mehr über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife der Telekom erfahren will, kann sich im Telekom Shop, beim teilnehmenden Fachhandel, im Internet oder beim Kundenservice der Telekom informieren:

  • Telekom Shop Chemnitz Sachsenallee, Thomas-Mann-Platz 1, 09130 Chemnitz
  • www.telekom.de/schneller
  • Neukunden: 0800 330 3000 (kostenfrei)
  • Telekom-Kunden: 0800 330 1000 (kostenfrei)
  • Kleine und Mittlere Unternehmen 0800 330 1300 (kostenfrei)

Natürlich können auch andere Firmen für einen Telefon- bzw. Internetanschluss beauftragt werden. In der Stadt Flöha gibt es zwei Fachhändler, die diesen Service anbieten:

proicom Shop Flöha
Augustusburger Str. 16
Tel:  03726/790890
floeha@proicom.de

Teledata GmbH
Augustusburger Str. 66
Tel: 03726/788862
floeha@teledata-gmbh.com

Artikel teilen

Fehler melden