Vollsperrung B 173 Flöha Deckensanierung Dresdner Straße
Verlängerung 1. TA bis 23.06.2023 auf Grund von Mehrleistungen
Kalender-->
Verlängerung 1. TA bis 23.06.2023 auf Grund von Mehrleistungen
KalenderDie Fußgängerbrücke über die Zschopau in das Neubaugebiet wurde durch einen Brand zertrört. Foto: K. Berger
+++ Aktuelle Informationen der Stadtverwaltung +++
Stand: 07.11.2018, 10.00 Uhr
Gegenwärtig arbeiten die Versorgungsträger mit Hochdruck daran, alle Leitungen wie Elt, Telefon oder auch Wärmeversorgung die Leitungen unabhängig von einer Brückenkonstruktion im Flussbett mittels Dücker zu verlegen.
Wann eine neue Brücke errichtet wird, hängt von den Entscheidungen des Stadtrates in den kommenden Monaten ab.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Stand: 18.10.2018, 17.00 Uhr
Die Stadtverwaltung Flöha ist wieder vollständig arbeitsfähig
Alle Telefon- und Internetverbindungen der Stadtverwaltung Flöha sind wieder vollständig hergestellt. Auch das vorübergehend nach Niederwiesa ausgelagerte Standesamt ist hat seine Arbeit im Rathaus wieder aufgenommen.
Mittlerweile sind auch im Stadtgebiet wieder zahlreiche Telefonanschlüsse hergestellt.
Verlässliche Informationen, inwieweit alle Telefon- und Internetanschlüsse in Flöha funktionstüchtig sind, liegen uns noch nicht vor. Bitte wenden Sie sich an Ihren jeweiligen Anbieter.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Stand: 16.10.2018 / 09:30 Uhr
Stadtverwaltung wieder telefonisch erreichbar
Die Stadtverwaltung Flöha ist ab sofort wieder telefonisch erreichbar.
Es wurde, bis die Störung im öffentlichen Netz der Deutschen Telekom vollständig behoben ist, eine provisorische Notlösung errichtet, um den Bürgern einen kostenfreien und direkten Zugang zu den Fachabteilungen zu ermöglichen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Stand: 15.10.2018 / 11:00 Uhr
Achtung Lebensgefahr
Die Zugänge zur Fußgängerbrücke und das Umfeld wurden abgesperrt. Aufgrund der nicht abschätzbaren Schäden besteht bei Betreten der Brücke Lebensgefahr.
Wir empfehlen die Nutzung folgender Schulwege
Störungen des Telekommunikationsnetzes (Telefon und Internet)
Durch den Brückenbrand wurden Versorgungsleitungen der Deutschen Telekom, der Antennengemeinschaft Flöha und PYUR zerstört. Derzeit wird durch die Telekom eine provisorische Kabelbrücke aufgebaut.
Unverbindlicher Termin der Inbetriebnahme (Telekom): 19.10.2018
Versorgung im Sattelgut-Gebiet
Für den Einkauf von Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs empfehlen wir, falls kein eigener PKW vorhanden ist, den Stadtbus bzw. den Lieferservice von Nahversorgungsmärkten zu nutzen.
Brückenabbruch und geplanter Brückenneubau
Mit den notwendigen Planungen zum Rückbau und Neubau der Brücke wurde das Ingenieurbüro Melioplan aus Chemnitz beauftragt. Der Rückbau der Stahlkonstruktion soll aufgrund der nicht abschätzbaren Schädigungen schnellstmöglich erfolgen.
Erreichbarkeit der Stadtverwaltung
Die Stadtverwaltung Flöha ist momentan telefonisch nicht erreichbar. Bitte nutzen Sie die E-Mail-Adresse: info@floeha.de oder in dringenden Fällen das Bereitschaftstelefon unter der Handynummer: 0173 - 386 24 15 (Achtung: es fallen Gebühren an)
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Was ist passiert?
Am 12. Oktober stand in Flöha die Brücke, die hinter den beiden Hochhäusern an der Augustusburger Straße die Zschopau überspannt, in Flammen. Wenige Minuten vor 15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Flöha alarmiert, die rückte mit 30 Kräften an und wurde von den Kameraden aus Falkenau unterstützt. Später wurden noch die Wehr aus Niederwiesa angefordert. Es dauerte rund eine Stunde, bis die Flammen gelöscht waren. Die Ursache des Brandes war zunächst unklar.
Die Brücke und die darin befindlichen Versorgungsleitungen wurden komplett zerstört. Dadurch kam es im Stadtgebiet unter anderem zum Ausfall der Telekommunikationssysteme. Besonders bitter ist der Brand, da das Bauwerk unlängst erst saniert wurde. (kbe)
Behelfslösung wird zügig vorbereitet
Auch einen Tag nach der verheerenden Brandkatastrophe, bei der die über die Zschopau führende Fußgängerbrücke hinter den Hochhäusern an der Augustusburger Straße brannte, waren die Auswirkungen in vielen Haushalten der Großen Kreisstadt spürbar. Denn durch den Brand vom Freitag wurden auch einige wichtige Versorgungsleitungen zerstört, die durch die Brücke führten. Aber auch an der Brücke war das Ausmaß des Brandes nun deutlich zu sehen.
Die mächtige Stahlkonstruktion des Bauwerks, das als wichtige Verbindung ins Neubaugebiet "Am Sattelgut" gilt und unlängst erst für rund 223.000 Euro saniert wurde, ist völlig verzogen und dürfte wohl nicht mehr zu retten sein.
Die Brandschutzermittler der Kriminalpolizei hatten am Samstag die Brücke untersucht, über die Ergebnisse der Kriminaltechniker wurde zunächst nichts bekannt. Ein technischer defekt als Ursache sei aber nicht ausgeschlossen, hieß es. "Wir haben uns am Samstag Vormittag mit sämtlichen Versorgungsträgern vor Ort getroffen, um die nächsten Schritte sowie die erforderlichen Maßnahmen zu besprechen", sagte Flöhas Oberbürgermeister Volker Holuscha, der auch schon am Freitag am Ort des Geschehens war. Ab Montag werde dann daran gearbeitet, Behelfslösungen zu schaffen, um unter anderem die Telefon- und Internetanschlüsse wieder in Gang zu bringen.
Um die Unglücksstelle zu sichern, wurde sie mit Bauzäunen abgesperrt. "Diesbezüglich möchte ich mich beim Bürgermeister von Leubsdorf herzlich bedanken, der uns die Zaunelemente mangels eigener Vorräte kurzfristig zur Verfügung stellte. Auch die Rathäuser aus Augustusburg und Lichtenberg boten uns Hilfe an", sagte OB Holuscha. (kbe)