Flöhaer Ostersteine für den Zusammenhalt in unserer Stadt
Die Tradition der Ostersteine führt eigentlich auf eine christliche Tradition zurück, die an den weggerollten Stein vor dem Grab des gekreuzigten Jesus nach seiner Auferstehung erinnert. Bundesweit wurde nun über die sozialen Netzwerke eine hoffnungsstiftende Idee initiiert, die den Menschen in der diesjährigen außergewöhnlichen Osterzeit Lebensmut bringen und ein Lächeln ins Gesicht zaubern soll. Und so haben auch viele Einwohner unserer Stadt mit ihren Kindern Pinsel und Farbe genommen und farbenfrohe Ostersteine bemalt. Freundliche Motive oder Worte wie „Happy End“ und „Wenn‘s mal nicht so läuft – streu Glitzer drüber“ wollen Mut und Optimismus verbreiten. Diese Steine wurden dann entlang des Fußweges von der Brücke über die Flöha zur „Villa Sternkopf“ in Gückelsberg über 20 Meter platziert.
Auch Oberbürgermeister Volker Holuscha freute sich über diese spontane Aktion. „Ich möchte mich bei den Initiatoren und allen Beteiligten herzlich bedanken. Sie haben in diesen für uns alle schwierigen Zeiten, Zusammenhalt und Zukunftsmut bewiesen. Es braucht also auch in Corona-Zeiten nicht viel, anderen die Ohnmacht zu nehmen und Zuversicht zu verbreiten. Diese Ostersteine sind ein starkes Zeichen von vielen Kindern und Erwachsenen, sich den Herausforderungen der Beschränkungen und der Ängste zu stellen und gleichzeitig Solidarität zu üben. Ich bin überzeugt, wenn alle gemeinsam weiterhin Verständnis füreinander aufbringen und sich gegenseitig unterstützen, können nicht nur schwere Folgeschäden für uns alle vermieden werden, sondern es bietet auch eine Chance, den gesellschaftlichen Zusammenhalt nach Corona weiter zu stärken“, so Flöhas Stadtoberhaupt.