Vollsperrung B 180 OL Flöha Erdmannsdorfer Straße
Vollsperrung vom 22.05. - 26.05.2023 wegen Deckensanierung
Kalender-->
Vollsperrung vom 22.05. - 26.05.2023 wegen Deckensanierung
KalenderAuch wenn auf Frau Holle nicht mehr so recht Verlass ist, so ist der Weihnachtsmann doch immer ein treuer Begleiter des Festes und ein Garant für leuchtende Kinderaugen. Natürlich zu Recht, denn schließlich gab es für die kleinen Besucher auch wieder so manches kleines Geschenk. Foto: Höselfilm/Sreenshot
Ich möchte mich bei all denjenigen bedanken, welche unseren Einwohnern und Gästen eine stimmungsreiche Adventszeit beschert haben. Allen voran dem Förderverein für Nachwuchssport, den Kirchgemeinden, der Grundschule „Friedrich Schiller“, der Freiwilligen Feuerwehr und den Mitarbeitern des städtischen Bauhofs, die zum erneuten erfolgreichen Gelingen des „Adventszaubers“ an der Georgenkirche beitrugen.
Auch vielen weiteren ehrenamtlichen Helfern der Stadt, welche wochenlang gebastelt, geschraubt, Päckchen gepackt und für das leibliche Wohl gesorgt haben, möchte ich danken. Ohne sie wäre solch ein Traditionsfest über die vielen Jahre nicht möglich. Das Einläuten der Adventszeit in dieser ganz besonderen Form des Eindringens in die Zeit der Weihnacht, ohne hektisches Markttreiben nach Geschenken, mit kirchlichen und weltlichen Programmangeboten, dem gemütlichen Verweilen an den Ständen oder im Gemeindehaus ist einzigartig und lockt auch zunehmend Besucher aus dem Umland an. Und so steht entgegen allen Gerüchten für die Beteiligten fest, dass das erste Adventswochenende auch künftig für dieses Fest an traditioneller Stelle reserviert bleibt.
Natürlich gibt es Interessen und Bestrebungen auch das entstehende Stadtzentrum in der Alten Baumwolle für ein vorweihnachtliches Treiben zu nutzen. So präsentierten der ABC-Bastelverein, der Förderverein für Nachwuchssport und der Nadeshda-Verein am zweiten Adventswochenende im Wasserbau wieder seine Eisenbahn-Ausstellung, die Indoor-Minigolfanlage, die Drift& Offroad-Bahn und boten darüber hinaus weihnachtliches Gebäck bei Kaffee und Tee.
Auch hier opferten wieder viele Vereinsmitglieder und freiwillige Helfer wertvolle Freizeit am zweiten Adventswochenende, um ihren Gästen einen interessanten und angenehmen Aufenthalt zu bieten. Und sicher besteht durchaus auch die Möglichkeit, dieses kleine Fest noch umfangreicher zu gestalten, so sich weitere Vereine und Händler daran beteiligen. Das traditionelle Pyramidenfest des Heimatvereins im Ortsteil Falkenau fand erneut großen Anklang. Viele fleißige Hände verliehen dem Fest im und am Volkshaus ein weihnachtliches Flair.
Einer der selbstlosesten Unterstützer so vieler Falkenauer Aktivitäten, Bäckermeister Ralf Forberger, erhielt für sein Engagement den „Falkenauer Teller“. Weiter bedanke ich mich beim Gewerbe- und Festverein Flöha für den 24-tägigen lebendigen Adventskalender. Eine aufwendige und vielfältige Aktion mit verschiedensten Einrichtungen, Firmen, Vereinen und Religionsgemeinschaften unseres Ortes.
Und nicht zuletzt erfreuen wir uns alljährlich an den einfallsreichen und lichterfrohen Weihnachtsdekorationen der Einwohner an Fenstern oder Grundstücken. Eine ganz eigene traditionelle Art uns auf das Fest der Besinnung und des Friedens einzustimmen.
Volker Holuscha
Oberbürgermeister