Liebe ukrainische Bürger,
Sie sind nach langem Fluchtweg in der Stadt Flöha angekommen. Wir heißen Sie hier herzlich Willkommen.
In der schwierigen Situation möchten wir Ihnen helfen, zügig zu etwas Normalität zu gelangen.
Wenn Sie die Absicht haben, für längere Zeit in Flöha zu bleiben, bieten wir Ihnen hier einige Informationen und Kontaktmöglichkeiten an.
Wir haben ein System aufgebaut, um Ihnen Hilfen zum Einleben durch die öffentliche Verwaltung, unterstützt von Vereinen und Privatpersonen zu geben.
Die offizielle Anlaufstelle ist zunächst das Integrationsamt des Landkreises Mittelsachsen! Hier erhalten Sie alle amtlichen Auskünfte.
Zusätzlich können Sie einen offenen Treff mit weiteren ukrainischen Flüchtlingen und Freiwilligen, jeweils besuchen mittwochs von 14:00 bis 16:00 Uhr in der Arbeiterwohlfahrt (AWO) .
Ablauf
Füllen Sie als ersten Schritt für jede Person die online-Erstregistrierung durch https://www.landkreis-mittelsachsen.de/fileadmin/Redakteure/Behoerden/0_Bereich_Landrat/Asyl/Ukraine/ukraine-erstregistrierung-mittelsachsen-deutsch.pdf
und senden Sie diese per Mail an integration@landkreis-mittelsachsen.de
Die offizielle Registrierung (als Voraussetzung für Finanzhilfen, Arbeit, Sprachkurs) erfolgt durch das Landratsamt Freiberg. Bitte fragen Sie drei Tage nach online-Registrierung nach einem Termin.
(derzeitige Wartedauer: 5 bis 6 Wochen; dringliche Fälle wie schwere Krankheit, Schwangerschaft u.ä. werden mit Priorität bearbeitet).
- Sollten eine Unterkunft benötigen, wenden Sie sich bitte an den Verein New Chapter bzw. an den Verein Arbeiterwohlfahrt.
- Benötigen Sie Kleidung oder Ausstattung, wenden Sie sich an die Vereine NewChapter, AWO oder DRK (Kleiderkammern).
- Für einen langfristigen Aufenthalt erfolgt die Anmeldung im Einwohnermeldeamt bei der Stadtverwaltung Flöha, Meldestelle. Bringen Sie dazu Ihren Reisepass oder Personalausweis sowie eine „Wohnungsgeberbestätigung“ mit.
- Bei Erkrankungen wählen Sie bitte eine Arztpraxis in Flöha.
https://www.floeha.de/stadt-leben/buergerservice/gesundheit-soziales/
Bei der Registrierung erhalten Sie einen Berechtigungsschein für Ärzte. Kurzfristige Termine sind schwer zu bekommen. Bitte nutzen Sie die Unterstützung durch Arbeiterwohlfahrt (AWO).
Medizinische Notfälle werden ohne Berechtigungsschein behandelt. (Notaufnahme der Krankenhäuser oder durch Medizinischen Notruf Tel.: 112)
Die Anmeldung der Kinder für die Schulen erfolgt durch das Sächsische Landesamt für Schule und Bildung (Lasub). Bitte registrieren sie sich online unter Angabe der bisherigen Schule und der Schulart (Gymnasium, Oberschule, Grundschule oder Förderschule).
https://www.schulportal.sachsen.de/ukraine/index.php
Ein Nachweis für eine Masernschutzimpfung ist erforderlich.
- Für den Besuch einer Kindereinrichtung ist ein Betreuungsvertrag erforderlich. Ein Nachweis für eine Masernschutzimpfung ist erforderlich. Hierzu gibt Ihnen das Sachgebiet Kindertagesstätten der Stadt Auskunft.
kita@floeha.de
Derzeit stehen leider keine Betreuungsplätze für kurzfristige Anmeldungen zur Verfügung.
wichtige Kontakte
| Kontaktstelle | Kontakt |
offizieller Kontakt der Stadt | Stadtverwaltung Flöha | Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Str 90 www.floeha.de E-Mail:info@floeha.de Fon: +49 3726 791- 101 |
Erst-Kontakt Unterkunft Kleidung Ausstattung | Verein New Chapter e.V | New Chapter e.V. Augustusburger Str 112 www.newchapter-helpcenter.de E-Mail: info@newchapter-helpcenter.deFon: 03726/7894394 |
Unterkunft Kinderbekleidung Finanzielle Hilfen Hilfe im Alltag | Verein AWO Arbeiterwohlfahrt e.V Frau Enger | Arbeiterwohlfahrt e.V Fritz-Heckert-Str. 60 · www.awo-freiberg.de Mail: a.enger@awo-freiberg.de Fon 03726 713777 Mobil 01520 8299375 |
Kleiderkammer | Verein DRK | DRK Bahnhofstraße 3 Montasg bis Freitag 11 bis 13 Uhr |
Wohnsitzameldung in Flöha | Stadtverwaltung Flöha Meldestelle | Augustusburger Str. 90 E-Mail: einwohnermeldeamt@floeha.de Telefon:03726 791 - 165 |
Lebensmittel | Tafel e.V. | Theodor-Neubauer-Straße 1 Mittwochs |
Registrierung | Landratsamt Mittelsachsen, Stabsstelle Ausländer- und Asylangelegenheiten Herr Ronny Einhorn | Landratsamt Mittelsachsen Dr. Wilhelm-Külz-Straße 16 09618 Brand-Erbisdorf www.landkreis-mittelsachsen.de E-Mail: Ronny.Einhorn@landkreis-mittelsachsen.de Fon: 03731 799-3692 |