Im Rahmen der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 startet erstmalig eine europäische Friedensfahrt (European Peace Ride - EPR) aus der „Stadt der Moderne“ nach Prag. Dabei wird diese Tour auch Flöha durchqueren. Am Samstag, 11. September können die Friedensfahrer ab 8:30 (Durchfahrt bis 8:45 Uhr) entlang der Strecke durch Flöha begrüßt werden. Über Zuschauer, welche die Sportler anfeuern und jubeln, freuen sich die Teilnehmer bei jedem Streckenabschnitt. Von Chemnitz kommend führt die Route von der Chemnitzer Straße über die Augustusburger Straße nach Augustusburg und weiter in Richtung Prag. Am 12. September geht die Tour über eine andere Route von Prag zurück nach Chemnitz. Insgesamt knapp 80 Radfahrerinnen und Radfahrer werden an der Friedensfahrt teilnehmen.
Wenn Chemnitz im Jahr 2025 Europäische Kulturhauptstadt ist, soll auch die legendäre Internationale Friedensfahrt eine Neuauflage erleben. Das im Rahmen der Bewerbung um den Titel entwickelte Projekt European Peace Ride startet bereits in diesem Jahr mit einer ersten, beziehungsweise zwei Etappen für ambitionierte Freizeitradsportler. Die beiden Etappen führen über 413 Kilometer und rund 5500 Höhenmeter von Chemnitz nach Prag und zurück. Um die kulturelle Verbindung zwischen Kunst und Sport hervorzuheben, werden auf der Strecke 15 Städte und Gemeinden, die im Kunstprojekts „Purple Path“ verankert sind, angefahren.
Die Internationale Friedensfahrt, auch Course de la Paix genannt, war das meistbeachtete Amateurradsport-Event hinter dem Eisernen Vorhang. Zu ihren Höhepunkten wurde es sogar mit der berühmten Tour de France verglichen. Die Strecke der Friedensfahrt führte in der Regel durch die drei Hauptstädte Warschau, Prag und Ost-Berlin und oft auch durch Chemnitz bzw. damals Karl-Marx-Stadt als Etappenort. Ursprünglich initiiert durch zwei Journalisten aus Polen und der damaligen Tschechoslowakei führte sie ab 1952 jedes Jahr im Mai auch durch die ehemalige DDR. Sie sollte mit dem völkerverbindenden Sport den Spannungen des Kalten Krieges ein friedliches Zeichen entgegensetzen.
Im Jahr 2025, wenn Chemnitz Europäische Kulturhauptstadt ist, soll die Internationale Friedensfahrt eine Neuauflage erleben und so ein sport-kulturelles Zeichen nach Europa schicken. Dabei steht nicht nur der Radsport selbst im Mittelpunkt. Vielmehr soll die Friedensfahrt 2025 eine Feier der Fahrradkultur sein, die in der Kulturhauptstadtregion um Chemnitz tiefe Wurzeln hat, wie das BID Book beschreibt.