SVG mit img Tag laden

Verkehrsinformationen

Vollsperrung aufgrund Deckensanierung - 21.03. - Ende April 2023 Chemnitzer Straße (B 173), Flöha 1. BA bis 02.04.2023

Aufgrund der Weiterführung der Deckensanierung kommt es auf der Chemnitzer Straße (B 173) im Zeitraum vom 21.03. - voraussichtlich Ende April 2023 zur Vollsperrung.

Kalender
Weiterlesen Alle Verkehrsinfos

Veranstaltungen +

So Mo Di Mi Do Fr

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses

Weiterlesen

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Alle Termine

Firmenbesuch im Gruppenklärwerk „Mittleres Zschopautal“

Foto: Stadtverwaltung Flöha/ Erik Frank Hoffmann

Am 23. November besuchten interessierte Abgeordnete des Flöhaer Stadtrates sowie Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung Flöha das Gruppenklärwerk „Mittleres Zschopautal“ des ZWA Hainichen in Niederwiesa. Dieser Besuch ist die Fortsetzung der zahlreichen Betriebsbesuche des Oberbürgermeisters seit 2016. Der Kommunale Wasser- und Abwasserzweckverband Mittleres Erzgebirgsvorland ist der Zusammenschluss von Gemeinden, der den Mitgliedsgemeinden die zum Bereich der kommunalen Selbstverwaltung zählende Aufgabe abnimmt, die Wasserversorgung, den Hochwasserschutz, die Gewässerunterhaltung oder die Abwasserbehandlung zu organisieren. An die im April 1998 fertiggestellte Anlage sind die Orte Flöha, Falkenau, Niederwiesa und Erdmannsdorf mit einer Einwohnerzahl von 14.170 Einwohnern und 5.900 Industrie- sowie Fäkalienkundinnen und Kunden angeschlossen. Die Anlage mit einer Gesamtkapazität von 25.000 Einwohnern ist damit zu 80% ausgelastet. Am Standort in Niederwiesa findet eine biologische Aufbereitung des Abwassers mit Bakterien statt, welches nach dem Prozess dem natürlichen Wasserkreislauf wieder zugeführt wird. In diesem Fall fließt das gereinigte Wasser in die Zschopau. Dabei wird eine bessere Wasserqualität erzielt als es für den Abfluss in die Zschopau nötig wäre, was mittels Niedrigerklärung bestätigt wurde. Neben den Tätigkeitsgebieten der Wasserversorgung und Abwasseraufbereitung bietet der Zweckverband (ZWA) Kommunale Wasserversorgung / Abwasserentsorgung Mittleres Erzgebirgsvorland immer wieder auch Anreize für Studierende ihre Forschungsprojekte umzusetzen.

In der anschließenden Gesprächsrunde wurden von den beiden Geschäftsleitern des ZWA, Ullrich Pötzsch und Dirk Kunze mit den Besuchern Fragen der Versorgungssicherheit und der Preiskalkulation in den Bereichen Wasser und Abwasser erläutert. Dabei wurde auch deutlich, dass bei einem Ausfall der Energieversorgung die Abwasserverarbeitung und die Versorgung mit Trinkwasser gewährleistet werden kann. (efh)

Das Gruppenklärwerk "Mittleres Zschopautal" beim Firmenbesuch im November 2022

Artikel teilen

Fehler melden