SVG mit img Tag laden

Verkehrsinformationen

Vollsperrung aufgrund Deckensanierung - 21.03. - Ende April 2023 Chemnitzer Straße (B 173), Flöha 1. BA bis 02.04.2023

Aufgrund der Weiterführung der Deckensanierung kommt es auf der Chemnitzer Straße (B 173) im Zeitraum vom 21.03. - voraussichtlich Ende April 2023 zur Vollsperrung.

Kalender
Weiterlesen Alle Verkehrsinfos

Veranstaltungen +

Mo Di Mi Do Fr Sa

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses

Weiterlesen

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Das Polizeiorchester Sachsen lädt ein

Besuchen Sie das Präventionsprogramm für Seniorinnen und Senioren

Weiterlesen
Alle Termine

Flöhaer OB bei Energieversorger zu Gast

Zu seiner ersten offiziellen Betriebsbesichtigung bei Flöhaer Unternehmen im Jahr 2018 begab  sich Flöhas Oberbürgermeister Volker Holuscha am 18. April zur Firma „eins energie in sachsen GmbH & Co. KG“ in deren Betriebsstätte im Gewerbegebiet „Am Mörbitzbach“.

Vielen ist das große langgezogene Gebäude noch als Sitz der Firma Erdgas Südsachsen GmbH in Erinnerung. 2014 wurde die Firma Teil des neuen Unternehmens „eins energie in sachsen GmbH & Co. KG“, hier wiederum unter dem Namen „inetz GmbH“. Die „inetz GmbH“ ist damit der zuständige örtliche Netzbetreiber für die Erdgasnetze der ehemaligen Südsachsen Netz GmbH.
Empfangen wurde Oberbürgermeister Holuscha, der in Begleitung von Stadträtin Cornelie Sell, Kämmerin Janet Pentke und Sachgebietsleiterin Andrea Viertel war, von Jörg Scheibe, einem der beiden Geschäftsführer der „inetz GmbH“, Karsten Leonhardt, Kommunalbetreuer bei eins-energie und von Uwe Wiesner, Meisterbereichsleiter der Betriebsstelle in Flöha.

Zu Beginn des zweistündigen Besuches erfuhren die Vertreter der Stadt zahlreiche interessante Fakten zum Unternehmen als regionaler Energieversorger. Uwe Wiesner erläuterte umfangreich die Aufgaben der Flöhaer Betriebsstelle. So werden von hier aus ca. 3400 Hausanschlüsse betreut und im Havariefall garantiert, dass die Mitarbeiter innerhalb von 30 Minuten vor Ort sind. Das bedeutet für die Mitarbeiter, dass sie rund um die Uhr erreichbar sein müssen. Alle zwei Jahre wird von den Mitarbeitern das gesamte Gasnetz auf Dichtheit überprüft, um auch kleinste Schadstellen aufzuspüren. Hervorgehoben wurde die enge Zusammenarbeit mit den örtlichen Feuerwehren. Für die Wehren werden regelmäßige Schulungen angeboten und Gasmessgeräte verteilt.

Ein großes Lob ging auch an die Stadtverwaltung Flöha. „Bei unseren Einsätzen im Stadtgebiet Flöha hatten wir noch nie mit bürokratischen Hürden seitens der Verwaltung zu kämpfen und das ist anderenorts nicht immer die Regel“, so Uwe Wiesner.
Das Flöhaer Stadtoberhaupt freute sich über die lobenden Worte und versicherte, „dass es für uns selbstverständlich ist, eine enge Zusammenarbeit mit den Flöhaer Unternehmen zu pflegen und das es immer schnelle und unbürokratische Entscheidungen geben wird, wenn es um die Sicherheit in unserer Stadt geht“.

Ein Problem, dass auch bei allen bisherigen Unternehmensbesuchen zur Sprache kam, sind mangelnde Bewerbungen von Auszubildenden. „Auch wenn unsere Möglichkeiten hier begrenzt sind“, so der Oberbürgermeister „haben wir uns diesem Thema gestellt und zunächst auf unserer Internetseite einen Bereich eingerichtet, in dem örtliche Unternehmen ihre freien Stellen anbieten können. Weiterhin haben wir damit begonnen, eine Ausbildungsmesse vorzubereiten.“
Oberbürgermeister Volker Holuscha hob abschließend nochmals hervor, dass das Energieunternehmen als Ansprechpartner vor Ort für die Bürger und die Stadt eine wichtige und große Rolle spielt.


Foto:
Nach dem Firmenbesuch: Oberbürgermeister Volker Holuscha, Karsten Leonhardt, Kommunalbetreuer bei eins-energie, Stadträtin Cornelie Sell, Sachgebietsleiterin Andrea Viertel, Kämmerin Janet Pentke, Jörg Scheibe, Geschäftsführer der „inetz GmbH“ und Uwe Wiesner, Meisterbereichsleiter der Flöhaer Betriebsstelle (v.r.n.l.). Foto: rs.

Artikel teilen

Fehler melden