SVG mit img Tag laden

Verkehrsinformationen

Vollsperrung aufgrund Deckensanierung - 21.03. - Ende April 2023 Chemnitzer Straße (B 173), Flöha 1. BA bis 02.04.2023

Aufgrund der Weiterführung der Deckensanierung kommt es auf der Chemnitzer Straße (B 173) im Zeitraum vom 21.03. - voraussichtlich Ende April 2023 zur Vollsperrung.

Kalender
Weiterlesen Alle Verkehrsinfos

Veranstaltungen +

Mo Di Mi Do Fr Sa

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses

Weiterlesen

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Das Polizeiorchester Sachsen lädt ein

Besuchen Sie das Präventionsprogramm für Seniorinnen und Senioren

Weiterlesen
Alle Termine

Flöhaer Traditionsunternehmen im Dienste der Gesundheit

Zum abschließenden Fototermin versammelten sich Erik Felber, Firmenchefin Anne-Katrin Schabacher-Felber, Kämmerin Janet Pentke, Bauamtsleiter Andre Stefan, Stadträtin Cornelie Sell, Hauptamtsleiter Martin Mrosek und Oberbürgermeister Volker Holuscha (von links). Foto: rs.

"Geh mal zu Schabacher", irgendwie hat fast jeder in Flöha diesen Satz schon einmal gebraucht. Zumindest waren sich die Teilnehmer am Firmenbesuch des Flöhaer Oberbürgermeisters bei der Firma Orthopädie- und Rehatechnik – Sanitätshäuser Schabacher-Felber GmbH einig, dass der Firmenname zu den bekanntesten Marken in der Stadt Flöha und in der Umgebung zählt.
Dabei geht es heute schon lange nicht mehr nur um Einlagen, Prothesen, Rollstühle oder Kompressionsstrümpfe und dergleichen. Produkte für ein angenehmes und besseres Lebens-gefühl und Wohlbefinden stehen immer mehr im geschäftlichen Fokus. Die Vielzahl an Artikeln für individuelle Ansprüche aus dem Sanitätsfachhandel sowie aus dem Bereich der Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel ist heutzutage kaum vorstellbar.
An diese Palette war natürlich vor über 35 Jahren zur Firmengründung bei Weitem nicht zu denken. Die heutige Chefin Anne-Katrin Schabacher-Felber blickt jetzt noch etwas verklärt auf die väterliche "Hinterhofmanufaktur" zu DDR-Zeiten zurück, in der noch richtiges Handwerk gefragt war. „Als Kind und als Neueinsteiger in diese Branche fand ich diese Zeit irgendwie total gemütlich" so Anne-Katrin Schabacher-Felber.

Mit den politischen Umbruchjahren nach 1989 musste sich auch der kleine Handwerksbetrieb den marktwirtschaftlichen Herausforderungen stellen. Nicht alles war in den Jahren einfach, aber „einfach“ hatten es auch nur wenige in dieser Zeit. Nach der Ausbildung zum Orthopädiemechaniker-Bandagisten absolvierte Anne-Katrin Schabacher-Felber eine Meisterausbildung und nahm 1998, nach dem Tod des Vaters, das Ruder in die Hand und führt fortan das Unternehmen.
Heute betreibt das Unternehmen mit 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Standorte in Flöha - im Ärztehaus und in der Rudolf-Breitscheid-Straße -, Frankenberg, Eppendorf und in Oederan. Stolz ist die Inhaberin auf ihren stabilen Mitarbeiterstamm und auf das schon fast familiäre Betriebsklima. "Wir sind ein serviceorientiertes Team. Einen guten Service kann man nur mit zuverlässigen und gut geschulten Mitarbeitern erbringen, die ihre Arbeit gerne machen“, so Anne-Katrin Schabacher-Felber.
Gerade bei älteren Menschen sind oftmals zusätzlich Aufwendungen und Beratungen notwendig. So können das Aufstellen eines Pflegebettes, die dazu notwendige Einweisung sowie die Beratung für das häusliche Umfeld schon einmal zwei Stunden in Anspruch nehmen.

Hat ein Kunde eine Verordnung vom Arzt, übernimmt das Sanitätshaus die komplette Abwicklung mit der Krankenkasse. Muss es kurzfristig, schnell und unkompliziert gehen, kann man Reha- und Pflegehilfsmittel zu günstigen Konditionen mieten oder auch kaufen.
Mit umfassender und fachlich fundierter Beratung und Serviceleistung kann sich das Unternehmen im Wettbewerb auch für die kommenden Herausforderungen sicher behaupten.

Probleme bereiten dem Unternehmen vor allem die übermäßigen bürokratischen Abläufe und Unmengen an Schriftverkehr, die für jeden einzelnen Fall geführt werden müssen und das komplizierte Vertragswesen mit den Krankenkassen. 
Dafür sind mittlerweile neben den Fachkräften in den Sanitätshäusern und in der Werkstatt vier Mitarbeiterinnen im Büro tätig.
Unterstützung kommt seit 2009 aus der eigenen Familie. „Mein Sohn - Eric Felber - lenkt die wirtschaftlichen Belange des Unternehmens und hat sich im letzten Jahr noch zum Rehafachberater qualifiziert“, so die Firmenchefin.
Damit ist der Grundstein gelegt, dass es auch in der Zukunft heißen kann: „Geh doch mal zu Schabacher!“
Die Unternehmensleitung hat sich sehr über den Besuch des Oberbürgermeisters Herr Holuscha und seiner Begleiter und Begleiterinnen gefreut und über das damit verbundene Interesse an unseren heimischen Unternehmen.

Artikel teilen

Fehler melden