SVG mit img Tag laden

Verkehrsinformationen

Vollsperrung aufgrund Deckensanierung - 21.03. - Ende April 2023 Chemnitzer Straße (B 173), Flöha 1. BA bis 02.04.2023

Aufgrund der Weiterführung der Deckensanierung kommt es auf der Chemnitzer Straße (B 173) im Zeitraum vom 21.03. - voraussichtlich Ende April 2023 zur Vollsperrung.

Kalender
Weiterlesen Alle Verkehrsinfos

Veranstaltungen +

Fr Sa So Mo Di Mi

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Das Polizeiorchester Sachsen lädt ein

Besuchen Sie das Präventionsprogramm für Seniorinnen und Senioren

Weiterlesen

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Alle Termine

Furioser Auftritt der Bigband der Bundeswehr in Flöha

Höhepunkt zum 60-jährigen Bestehen des Flöhaer Blasorchesters

Es hat 67 Jahre gedauert bevor wieder eine größere Bigband in Flöha gastierte. 1950 spielte im damaligen Kultursaal der Baumwollspinnerei Flöha das legendäre Rundfunktanzorchester Leipzig unter der Leitung von Kurt Henkels, moderiert vom unvergessenen Heinz Quermann.

Am 30. Mai 2017 machte nun die renommierte  „Bigband der Bundeswehr“ auf ihrer bundesweiten Tour Halt in Flöha. Der Wettergott war den Besuchern und Organisatoren der Veranstaltung gewogen. Als sich pünktlich 20.00 Uhr zu Konzertbeginn die drohenden Gewitterwolken verzogen und die Abendsonne den Konzertplatz in der „Alten Baumwolle“ in ein noch besonderes Flair verwandelte.
Das Blasorchester Flöha, als Veranstalter und Hauptinitiator des Open-Air-Gastspiels der „Bigband der Bundeswehr“, war sichtlich erleichtert, als Hauptmann Johannes Langendorf das Konzert unter großem Beifall eröffnete. Der Leiter des Flöhaer Blasorchesters, Thomas Posselt und Schirmherr der Veranstaltung, Oberbürgermeister Volker Holuscha, nutzten zu Beginn die Gelegenheit, ein besonderes Mitglied des Blasorchesters zu würdigen. Der 25 Jahre als Bürgermeister von Falkenau agierende und seit vielen Jahren im Blasorchester spielende Martin Müller war auch einer der Hauptorganisatoren dieses Konzertabends. Er verabschiedet sich mit dieser Veranstaltung auch aus dem aktiven hauptamtlichen Politikerleben. Das Flöhaer Stadtoberhaupt dankte Martin Müller für sein Engagement für dieses große Kulturereignis sowie für sein politisches Wirken als Bürgermeister und nunmehr Ortsvorsteher von Falkenau. Er wünschte ihm Gesundheit und Wohlergehen für den verdienten „Unruhestand“.

Anschließend bewies das hoffnungsvolle Nachwuchstalent des Blasorchesters Flöha, der 8-jährige Max Schale sein Können und trug vor den 2 300 Zuschauern zwei Solo-Stücke auf seiner Tuba vor. Mit einem Beifallssturm belohnte das Publikum seinen großartigen Auftritt.
Das Konzert war als Benefizveranstaltung konzipiert und daher für alle Besucher kostenfrei. Zum Abschluss rief der Orchester-Manager und Flöhas Oberbürgermeister die begeisterten Konzertbesucher auf, das Gastspiel mit einer angemessenen Spende zu honorieren. Der Schirmherr und Mitglieder des Flöhaer Blasorchesters sammelten während des Gastspiels insgesamt 4 800 Euro, welche für die Finanzierung der Veranstaltung und der Unterstützung der Nachwuchsarbeit durch Neuerwerb von Instrumenten verwendet werden soll. Was das Orchester aus Euskirchen unter Leitung seines Bandleaders, Timor Oliver Chadik, während des zweieinhalbstündigen Konzerts boten war musikalische Professionalität und Vielseitigkeit in Reinkultur. Auch die Vokalkünstler, Susan Albers, Jemma Endersby sowie Marco Paulo Matias ließen keine Wünsche offen.

Von Jazz über Swing, Pop, Rockn Roll und lateinamerikanischer Rhythmen, bis hin zu weltbekannten Evergreens von James Last bekam das faszinierte Publikum alles geboten.
Die moderne und ausgefeilte Bühnenshow trug wesentlich mit dazu bei, dass dieses frühsommerliche Konzert unter freien Himmel für alle Besucher ein unvergessliches Ereignis bleiben wird. Unter dem Lichtermeer hunderter Feuerzeuge und Handy-Strahler wollte sich die Band mit dem Sinatra-Song „My Way“ verabschieden. Doch die Zuschauer verlangten unter starken Applaus unnachgiebig noch zwei weitere Zugaben. Auch wenn nicht alle durstigen Kehlen an diesem schwül-warmen Abend gestillt werden konnten,
traten die Besucher, mit dem Eindruck eines wunderschönen und für viele einmaligen Konzertabends in unserer Stadt, den Heimweg an.

Der Band- Manager freute sich über die gute Stimmung unter dem Publikum zu dieser Prämiere und war von der Akustik und den Platzverhältnissen in der „Alten Baumwolle“ angetan. „Dieses Areal ist einzigartig und ideal für Konzerte dieser Art“, so der Manager. Das Orchester, das erstmals 1972 zur Einweihung des Münchner Olympiastadions vor 80 000 Besuchern öffentlich auftrat und sicher schon vor verschiedensten Kulissen begeistern konnte, nahm vom Auftritt in Flöha völlig neue Eindrücke mit. Gegenüber dem Leiter des Flöhaer Blasorchesters und dem Stadtoberhaupt äußerte er sich zu einer Wiederholung des Gastspiels, in den nächsten Jahren, positiv.

Oberbürgermeister Volker Holuscha bedankte sich bei allen, die diesem Konzert zu seinem grandiosen Erfolg verholfen haben. Allen voran dem Blasorchester Flöha als Veranstalter dieses Events. War es doch für den Verein eine gewaltige Herausforderung alle Sicherheitsauflagen und finanziellen Hürden zu meistern. Aber auch der Freiwilligen Feuerwehr Flöha und Falkenau, den Einsatzkräften der Polizei und des Deutschen Roten Kreuz sowie den Mitarbeitern der Stadtverwaltung. Vor allem aber auch den freiwilligen Helfern, die mit einem fast zwanzig Stunden dauernden Einsatz mit dazu beitrugen, dass diese Veranstaltung erfolgreich durchgeführt werden konnte. (red.)

Artikel teilen

Fehler melden