SVG mit img Tag laden

Verkehrsinformationen

Vollsperrung aufgrund Deckensanierung - 21.03. - Ende April 2023 Chemnitzer Straße (B 173), Flöha 1. BA bis 02.04.2023

Aufgrund der Weiterführung der Deckensanierung kommt es auf der Chemnitzer Straße (B 173) im Zeitraum vom 21.03. - voraussichtlich Ende April 2023 zur Vollsperrung.

Kalender
Weiterlesen Alle Verkehrsinfos

Veranstaltungen +

Sa So Mo Di Mi Do

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses

Weiterlesen
Alle Termine

Glückauf Falkenau

Das neu eingeweihte Ensemble der Falkenauer Schmelzhütte an der schwarzen Brücke ist eine weitere Station im Bergbaurundwanderweg Falkenau. Die Abordnungen „Blaufarbenwerk Waldkirchen / Zschopenthal“ und „Reicher Segen Gottes zu Sachsenburg“ eskortierten beidseitig der Infotafel. Foto: Heimatverein Falkenau

Am 12.09.20020 gab es erneut die Gelegenheit mehr von der Geschichte unserer Bergleute im Ort, ein über 400 Jahre altes Ereignis, durch den Heimatverein Falkenau e.V. neu zu erfahren. Beim Bau der Hochschutzwasserrinne an der schwarzen Brücke wurde im Mai 2018 ein Standpunkt entdeckt, der seit den1930iger Jahren in den Geschichtsbüchern der kurfürstlichen Schmelzhütte falsch verzeichnet war. Mit der anschließenden 14-tägigen Sicherungsgrabung durch das Landesarchäologieamt Dresden konnte der Standpunkt erfasst und analysiert werden. Die über fast zwei Jahre andauernde Analyse und Recherche ließen erkennen, dass das ganze Ensemble in seinem Umfang der Beschaffenheit in den vorhandenen Unterlagen des sächsischen Hauptstaatsarchivs Dresden sowie in den gefassten Sicherungen der sächsischen Ausgrabungen eine bisherige Einmaligkeit darstellt.

Das veranlasste den Falkenauer Heimatverein die Einweihung des Standortes im Rahmen der Falkenauer Bergbauwanderwege großzügiger der Öffentlichkeit zu repräsentieren. Die etwa 70 Besucher der Feierlichkeit erlebten die Einweihung der Infotafel an der schwarzen Brücke Falkenau. Mit dem Erklingen der Grubenglocke und dem anschließenden Verlesen des Bergmannsspruches durch Stadträtin Frau Cornelie Sell, setzte sich der kleine Bergaufzug von einer Abordnung der Hüttenknappschaft „Blaufarbenwerk Waldkirchen/Zschopenthal“ und „Reicher Segen Gottes zu Sachsenburg“ vom Lehngut aus in Richtung schwarze Brücke in Bewegung. Beginnend mit dem Steigerlied und anschließenden Bergmanns- und Wanderliedern konnte der Hospizchor unter der Leitung von Frau Patricia Smolka die Besucher in eine stimmungsvolle Atmosphäre versetzen.

Die Besucher konnten in Kurzform die Geschichte zur Hütte erfahren sowie die Bedeutung des gesicherten Standortes für Sachsen. Der Höhepunkt war dann die Enthüllung des Bergbauensembles unter akustischer Umrahmung von Peters Kramkiste aus Falkenau. Für das leibliche wohl sorgte Tomys Schlemmerimbiss.  

Das errichtete Ensemble hat eine Größe von 3,14m x 2,49m und in der Mitte ziert das Bergbausymbol Schlegel und Eisen. Dieses Stahlgerüst entstand in der Werkstatt der Schlosserei Leisner GmbH Flöha/Falkenau. Die Gestaltung der beidseitigen Infotafeln realisierte die Werbeagentur ,,Made in Flöha“ und die Tiefbauarbeiten des Gerüstes sicherte Bauhandwerk Dirk Herbrich ab. Das ganze Projekt entstand auf Initiative des Heimatvereins Falkenau e.V. in Kooperation mit dem Landesarchäologieamt Dresden, sowie dem Verein zur Entwicklung der Erzgebirgsregion Flöha - und Zschopautal e.V.. Letzt genannter Verein übernahm den überwiegenden Anteil der Finanzierung des Projektes mit 80% und der Heimatverein Falkenau gewährte die restliche Finanzierung.

Mit dem Schmelzhüttenensemble will der Heimatverein eine weitere geschichtliche und touristische Aufwertung im Ort erreichen. Für das Jahr 2021 soll es Bestandteil einer geführten Bergbauradwanderung am 12.09.2021 sein. Weiterhin ist am 06.06.2021 eine geführte Bergbaukinderwanderung  vorgesehen und am 13.06.2020 eine geführte Bergbauwanderung. Die Teilnehmerzahlen sind immer begrenzt auf 30 Personen. Die Teilnahmebuchungen erfolgen im ,,Unser Laden Falkenau e.G.“, Straße der Einheit 24, oder im JOL Sport Bestellshop Thomas Schröder in der Ernst-Thälmann-Str. 25.

Der Heimatverein Falkenau e.V. wünscht  Ihnen ein frohes und gesundes
Weihnachtsfest und für das Jahr 2021 ein herzliches Glückauf:
„klingt nach vollbrachter Schicht, der Bergmanns Gruß, kehrt er zum Licht und feiert dann, das ist das Beste nach harter Arbeit, frohe Feste.“

Mike Glöckner
Heimatverein Falkenau e.V.

Artikel teilen

Fehler melden