SVG mit img Tag laden

Verkehrsinformationen

Vollsperrung aufgrund Deckensanierung - 21.03. - Ende April 2023 Chemnitzer Straße (B 173), Flöha 1. BA bis 02.04.2023

Aufgrund der Weiterführung der Deckensanierung kommt es auf der Chemnitzer Straße (B 173) im Zeitraum vom 21.03. - voraussichtlich Ende April 2023 zur Vollsperrung.

Kalender
Weiterlesen Alle Verkehrsinfos

Veranstaltungen +

Fr Sa So Mo Di Mi

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Das Polizeiorchester Sachsen lädt ein

Besuchen Sie das Präventionsprogramm für Seniorinnen und Senioren

Weiterlesen

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Alle Termine

Guss der neuen Falkenauer Glocken

Guss der neuen Falkenauer Glocken in der Glockengießerei Grassmayr am 4.10.2019 in Innsbruck
 
Nachdem die Zustimmung zu zwei neuen Glocken für Falkenau erteilt wurde und die Bestellung in der Glockengießerei festgemacht war, wurde eine Fahrt zum Glockenguss vorbereitet. Es ist in den Kirchgemeinden so üblich, dass an diesem seltenen Ereignis vor Ort teilgenommen wird.
Nach Innsbruck fährt man ja nicht einfach mal so hin und wieder zurück. Es hatten sich insgesamt 21 Personen angemeldet und dafür wurden zwei Kleinbusse und ein Caddy benötigt.

Am 3.10., 9.00 Uhr begann die Fahrt ab Kirche Falkenau bis kurz nach Rosenheim, wo wir in einem kleinen Ort  Übernachtungen im „Almhostel“   gebucht hatten. Gegen 15.30 Uhr sind wir angekommen und haben anschließend noch einen  Stadtbummel in Rosenheim gemacht. Vorsorglich hatten wir uns schon um die Pickerl bemüht, um am nächsten Morgen keine Zeit zu verlieren. In geselliger Runde fand der Tag bei einem guten Schluck Wein seinen Abschluss. Am 4.10. sollten wir schon 9.30 Uhr in Innsbruck sein, deshalb mussten wir etwas zügig frühstücken, da wir ca. 1 Stunde zu fahren hatten. Wir haben es gerade so bis in die Innenstadt geschafft, denn die Seniorchefin Grassmayr hat eine sehr schöne Führung - Hofburg, Stadtturm, Goldenes Dachl, Dom St. Jakob, Landestheater Haus der Musik, die gotische Altstadt und die erste Brücke über den Inn-  durch die Stadt für uns vorbereitet. Danach sind wir zur Gießerei gefahren und wurden vom Seniorchef Grassmayr empfangen und im Glockenmuseum (ausgezeichnet mit dem Österreichischen Museumspreis) über die Herstellung der Glocken informiert. Erläutert wurden auch die Glockenformen und eine kurze Besichtigung der Gießerei war möglich. 15 Uhr sollte der Guss sein, wenn die Temperatur von 1100 Grad Celsius erreicht ist. Die Zusammensetzung der Bronze muss genau 20 Anteile Zinn und 80 Anteile Kupfer betragen. Angeheizt wurde der Ofen bereits am 3. Oktober.

Es waren einige besonders geladene Gäste der Gießerei anwesend, weiterhin Vertreter der Gemeinde Hopfgarten (Thüringen), aus Rumänien, aus Bosnien, Mönche von den Philippinen,  zwei Schwestern aus Afrika und wir aus Sachsen. Insgesamt schätze ich ca. 60-70 Personen.
Vorbereitet war der Guss von 11 Glocken: Hopfgarten hatte die größte und schwerste Glocke mit 127 cm Durchmesser und 1340 kg. Für Falkenau sind die Dimensionen -107 cm und 770 kg, sowie 90 cm und 450 kg, auf die Töne Fis und a gegossen worden. Die kleinste und leichteste Glocke mit 51 cm und 82 kg geht nach Dagupan auf die Philippinen, sowie zur Universität nach Manila. Zwei nach Sucio de Jos in Rumänien und eine Boce in Bosnien, sowie einmal für ein Glockenspiel in Tansania.

Drei von uns hatten die Instrumente mit und spielten vor und nach dem Guss mehrere Choräle und eine Intrade. Vor dem Guss wurden von den anwesenden Pfarrern Gebete gesprochen, damit der Guss gelingen möge, sowie vom orthodoxen Priester die Gussformen mit Weihwasser besprengt und mit allen Anwesenden das Vater Unser gebetet.

Danach wurde aus dem Ofen das flüssige Metall geholt und die große Falkenauer Glocke wurde als Erste gegossen. Im zweiten Gang wurde die große Glocke für Hopfgarten mit gegossen. Danach gab es noch einen 3. Guss für die kleineren Glocken. Nach dem Abschluss des Gießens wurde gemeinsam ein Choral gesungen.
Danach ging es in den Garten der Glockengießerei und es gab ein Guss-Schnapsl für jeden. Dort wurden dann auch noch Fotos gemacht von den einzelnen Gruppen. Vom Garten aus in Richtung Süden konnte man direkt zur Sprungschanze schauen. Es war ein wunderschöner Tag, sogar teils mit Sonne. Nach 16.30 Uhr war dann der Start zur Rückfahrt. Leider hat es auf der Rückfahrt wieder geregnet. Wir sind aber alle wieder gesund in Falkenau gegen 24 Uhr angekommen.

An die Stadt Flöha ist ein Antrag für einen erheblichen Zuschuss zur Maßnahme gestellt worden. Der Superintendentur wurde mitgeteilt, dass  der beantragte Zuschuss in voller Höhe in den Haushaltsplan 2020 eingestellt wird. Dafür möchten sich alle, denen diese Sache besonders am Herzen liegt, ganz herzlich bei der Stadt Flöha bedanken.
 
M. Müller
Im Namen des Vorbereitungsteams

Artikel teilen

Fehler melden