SVG mit img Tag laden

Verkehrsinformationen

Vollsperrung aufgrund Deckensanierung - 21.03. - Ende April 2023 Chemnitzer Straße (B 173), Flöha 1. BA bis 02.04.2023

Aufgrund der Weiterführung der Deckensanierung kommt es auf der Chemnitzer Straße (B 173) im Zeitraum vom 21.03. - voraussichtlich Ende April 2023 zur Vollsperrung.

Kalender
Weiterlesen Alle Verkehrsinfos

Veranstaltungen +

Di Mi Do Fr Sa So

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses

Weiterlesen

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Das Polizeiorchester Sachsen lädt ein

Besuchen Sie das Präventionsprogramm für Seniorinnen und Senioren

Weiterlesen

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Alle Termine

Info-Veranstaltungen der IHK

Informationsveranstaltungen der IHK Chemnitz, Regionalkammer Mittelsachsen

Aktuelles zum Arbeitsrecht

Zum Thema „Was gibt es Neues im Arbeitsrecht?“ lädt die IHK am 25.03.2019 nach Freiberg, am 26.03.2019 nach Döbeln und am 09.04.2019 nach Mittweida ein. In den kostenfreien Veranstaltungen mit der Rechtsanwältin Bianca Fijas-Seger von der MOOG Partnergesellschaft mbB geht es um neue Entwicklungen im Teilzeit- und Befristungsrecht, ein Update zum Beschäftigungsdatenschutz, Vertragsgestaltung und AGB-Kontrolle sowie Aspekte der privaten Nutzung von Firmenfahrzeugen.
Weitere Informationen über Jenny Göhler  (Tel. 03731/79865-5500 oder jenny.goehler@chemnitz.ihk.de) und die Möglichkeit zur Anmeldung auf der IHK-Homepage www.chemnitz.ihk24de mit der Such-Nr.: 12396841. (Jenny Göhler)


Neues Förderinstrument für Kleinunternehmen wird auf Finanzierungssprechtag vorgestellt


Zum nächsten Finanzierungssprechtag am 27.02.2019 in der IHK in Freiberg wird die neue Förderrichtlinie „Regionales Wachstum“ des Freistaates Sachsen vorgestellt. Förderzweck ist die Unterstützung kleiner Unternehmen außerhalb der drei sächsischen Großstädte. Das Programm richtet sich an Unternehmen des Einzelhandels, des produzierenden Gewerbes, des Beherbergungs- und Gastronomiegewerbes, der Kultur-und Kreativwirtschaft sowie an Freiberufler spezieller Dienstleistungszweige.
Auf den quartalsweise stattfindenden Finanzierungssprechtagen können sich Gewerbetreibenden zu aktuellen Fördermöglichkeiten informieren. Außerdem besteht im Rahmen eines individuellen Beratungsgesprächs die Möglichkeit, das eigene Vorhaben auf dessen Förderwürdigkeit prüfen zu lassen. Interessenten sind herzlich eingeladen und wenden sich zur besseren Planung der Veranstaltung bitte an Florian Aurich (03731/79865 5200 & florian.aurich@chemnitz.ihk.de) oder melden sich auf der IHK-Homepage www.chemnitz.ihk24de unter der Such-Nr. 12350214 für die Veranstaltung an. (Florian Aurich)


Startschuss zum ersten Personaler-Frühstück Mittelsachsen


Am 27. März 2019 soll im Rahmen des Projektes „Arbeitgeberattraktivität“ der IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen der Grundstein eines Personaler-Stammtisches für Mittelsachsen gelegt werden. Personalarbeit ist nicht nur vielfältig und komplex, sie unterliegt auch einem stetigen Wandel und bringt immerwährend neue Herausforderungen mit sich. Wohl dem, der sich in solchen Situationen mit Fachkollegen über Lösungen und Herangehensweisen austauschen kann.
Personaler und Personalerinnen mittelsächsischer Unternehmen sind herzlich eingeladen, an der Initiierung dieser Arbeits- und Interessengemeinschaft mitzuwirken, eigene Ideen und Wünsche über Turnus, Organisation, Kommunikation der Mitglieder und Inhalte einzubringen und erste Kontakte zu knüpfen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessenten können sich bei Maria Göbel (E-Mail: maria.goebel@chemnitz.ihk.de, Tel.: 03731 79865 5300) oder online über www.chemnitz.ihk24.de/veranstaltungen, Dokumentennummer 123121198, informieren und anmelden. (Maria Göbel)


IHK-Branchentreff der Taxiunternehmen findet am 25.03.2019 statt

Im Mittelpunkt des nächsten IHK Branchentreffens für Taxiunternehmen stehen „Alternative Antriebe im Taxi- und Mietwagengewerbe“. Für viele Branchenvertreter stellt sich die Frage: Kann die E-Mobilität eine sinnvolle Alternative für mein Unternehmen sein? Petra Glöer von der Sächsischen Energieagentur SAENA möchte den Teilnehmern darauf Antworten geben. Ergänzend dazu informiert Matthias Lorenz von der Volkswagen AG über die zukünftige Ausrichtung des Automobilherstellers in Bezug auf das Thema E-Mobilität und die sich daraus ergebenden Auswirkungen für Taxiunternehmen. Im Anschluss informiert Thomas Voigt vom Landesverband der Sächsischen Taxi- und Mietwagenunternehmen e. V. über das wichtige Thema Datenverarbeitung und -sicherung beim Taxameter sowie die Kassennachschau. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Landesverband Sächsischer Taxi- und Mietwagenunternehmen e.V. durchgeführt.
Alle Branchenvertreter sind herzlich eingeladen am 25.03.2019, um 09:30 Uhr in das „Haus der Vereine“, Bahnhofstraße 1, 09669 Frankenberg. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten jedoch aus organisatorischen Gründen um vorherige Anmeldung. Interessierte Teilnehmer wenden sich bitte an Florian Aurich Tel. 03731/79865 5200 oder per Mail an florian.aurich@chemnitz.ihk.de. (Florian Aurich)


12. Mittelsächsischer Technologiestammtisch findet in der "Reichen Zeche" statt


Den Traditionen auf dem Gebiet der Brennstofftechnik am Standort Freiberg folgend, wird auf dem kommenden mittelsächsischen Technologiestammtisch über die nachhaltige stofflich-energetische Nutzung von Energierohstoffen informiert. In solchen Prozessen stecken erhebliche Potentiale zur Kostenminimierung für Unternehmen. Gastgeber der Veranstaltung ist die DBI-Virtuhcon GmbH, eine Ausgründung aus der TU Bergakademie Freiberg, die Unternehmen bei der Prozessoptimierung von industriellen Anwendungen in der Verbennungs-/Vergasungstechnik unterstützt. Als weiteres Unternehmen stellt das FI Freiberg Institut für vernetzte Energieautarkie GmbH den Teilnehmern sein Dienstleistungsangebot anhand konkreter Anwendungsbeispiele vor. Eines dieser Beispiele ist die Optimierung vernetzter Informations-, Energie- und Stoffstromsysteme im Wohnquartier. Ort der Veranstaltung ist die "Reiche Zeche", Fuchsmühlenweg 9 in Freiberg. Die IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen lädt alle interessierten Unternehmer, Produktionsleiter oder Innovationsverantwortliche am 13.03.2019 um 16 Uhr ein, sich über die neusten Innovationen zur stofflich-energetischen Rohstoffnutzung zu informieren. Im Anschluss an die Vorträge erhalten die Teilnehmer im Rahmen einer Anlagenführung und eines Laborrundganges einen tieferen Einblick in die vorhandene Versuchstechnik. Da die Teilnehmerzahl auf 30 Personen begrenzt ist, bitten wir für die Planung der Veranstaltung um Anmeldung bis zum 10.03.2019.
Interessenten wenden sich bitte an Herrn Florian Aurich Tel.: 03731/79865 5200 oder per Mail an: florian.aurich@chemnitz.ihk.de oder melden sich auf www.chemnitz.ihk24.de unter der Dok.-Nr. 123119100 an. (Florian Aurich)


IHK-Unterstützungs- & Beratungsangebot für Unternehmer und Gründer - Damit die "Fortsetzung folgt ..."


Sie möchten Ihr Unternehmen in andere Hände geben? Oder sie tragen sich mit dem Gedanken der Übernahme einer Firma? Ganz gleich, ob Jungunternehmer oder erfahrener Senior: Vielschichtige Probleme und Fragestellungen müssen bei der Planung und Umsetzung der Unternehmensnachfolge beachtet und gelöst werden. Die IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen unterstützt Sie dabei. Gemeinsam mit kompetenten Partnern führen wir regelmäßig Sprechtage durch. Holen Sie sich Rat von einem unabhängigen Dritten ein und lassen Sie sich Tipps zur Nachfolgeregelung in kostenfreien Einzelberatungen geben.
Die Beratungen sind kostenfrei.
Haben Sie Interesse an den Sprechtagen oder wünschen Sie weitere Informationen? Für Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an Susanne Schwanitz (E-Mail: susanne.schwanitz@chemnitz.ihk.de, Tel. 03731/79865-5402).
Termine 2019 Sprechtag Unternehmensnachfolge (Dok.Nr.: 12397129): 21.03.19; 23.05.19; 04.07.19


Stolpersteine einer Unternehmensnachfolge

Am 4. April 2019 wird Thomas Schubert, Konzept für Unternehmen, in der Sparkasse Döbeln aufzeigen, worauf es bei einer gelungenen Nachfolge ankommt. Aufgrund der langjährigen Beratertätigkeit, weiß er um die Sorgen, Probleme und Fragestellungen der Unternehmen: Von den ersten Überlegungen, über die steuerrechtlichen Aspekte, Geheimhaltungsvereinbarung oder Finanzierungsmöglichkeiten bis hin zur Notfallplanung wird den Teilnehmern ein Fahrplan an die Hand gegeben und aufgezeigt, worauf es bei einer Übergabe zu achten gilt.
Interessenten wenden sich bitte an Susanne Schwanitz (Tel. 03731/79865 5402 oder susanne.schwanitz@chemnitz.ihk.de). (Susanne Schwanitz)

Artikel teilen

Fehler melden