In der Historie des Fördervereins für Nachwuchssport Flöha ist am 18. Januar 2019 ein neues Kapitel aufgeschlagen worden. Denn ab sofort kann auf dem Vereinsgelände an der Turnerstraße ein weiteres Gebäude genutzt werden. "Damit verbessern sich die Betreuungs- und Arbeitsbedingungen um ein weiteres Stück", sagte Gunter Pech, der Geschäftsführer des Vereins. Bei seiner Gründung im Jahr 1996 wurden gerade einmal sieben Mädchen und Jungen im Hort betreut, heute sind es 70 Kinder. Dafür stehen vier Betreuerinnen und Betreuer zur Verfügung. Die Plätze sind regelmäßig ausgebucht."Diese Entwicklung zeigt, dass es sehr wichtig war, in einen Anbau zu investieren", sagte Pech.
Der Anbau an den Sport-Hort ist planmäßig verlaufen. Der Bauantrag wurde im August 2017 gestellt, die Genehmigung lag am 18. Januar 2018 vor. In rund zehn Monaten wurde das eingeschossige Bauwerk errichtet. "Zwar sind die Außenanlagen noch nicht fertig, dennoch können die Kinder die Räume ab sofort einem Praxistest unterziehen", sagte Fördervereinschef Uwe Kramer zur offiziellen Eröffnung. Die Gesamtfläche des Anbaus umfasst 200 Quadratmeter. Davon entfallen auf den Hausaufgabenraum mit seinen 40 Plätzen fast die Hälfte, das große Freizeitzimmer misst 47 Quadratmeter. Dazu kommen eine Küche sowie ein Büroraum. Die Gesamtkosten für die Investition belaufen sich auf rund 250.000 Euro, wobei 150.000 Euro Fördermittel aus dem Programm "Brücken in die Zukunft" geflossen sind. Die Bauausführung übernahmen Firmen aus der Region. Sechs davon kamen aus der Stadt Flöha, zwei aus Niederwiesa. "Die Zusammenarbeit mit den Gewerken hat sehr gut funktioniert.
Wir freuen uns, dass alles zügig und ohne Zwischenfälle abgelaufen ist. Schließlich fanden die Bauarbeiten während des laufenden Hortbetriebs statt. Auch die Herberge war in dieser Zeit fast ständig belegt ", sagte Kramer. Im Frühjahr sollen im Außenbereich unter anderem noch Tischtennisplatten aufgestellt werden. (kbe)