-->
SVG mit img Tag laden

Verkehrsinformationen

Vollsperrung B 173 Flöha Deckensanierung Dresdner Straße

Verlängerung 1. TA bis 23.06.2023 auf Grund von Mehrleistungen

Kalender
Weiterlesen Alle Verkehrsinfos

Veranstaltungen +

Ponyhof im Förderverein hat Zuwachs bekommen

Frank Böttcher (hinten links) übergab im Förderverein eine Spende. Foto: Knut Berger

Der Förderverein für Nachwuchssport ist in Flöha seit Jahren aus dem gesellschaftlichen Leben der Stadt nicht mehr wegzudenken. Er führt nicht nur verschiedene kulturelle Veranstaltungen durch, sondern bewirtschaftet im Auftrag der Stadtverwaltung auch die Sportstätten der Großen Kreisstadt und betreibt die Kegelbahn an der Dammstraße sowie die Sauna in der Friedrich-Schiller-Schule.

Nach einer eineinhalbjährigen Pause hat die Sauna wieder geöffnet. "Wir sind sehr froh darüber, dass wir den Betrieb wieder aufnehmen können. Allerdings erhalten nur die Personen Zutritt, die bezüglich Corona geimpft, genesen oder getestet sind ", erklärte Gunter Pech, der Chef des Nachwuchsfördervereins.  Die Einrichtung hat jeweils von 16 bis 21 Uhr offen. Während Montag und Donnerstag die Frauen Zutritt erhalten, können die Männer Dienst und Freitag schwitzen. Mittwochs ist für alle geöffnet. 

Nun hat der Ponyhof auf dem Gelände des Fördervereins Zuwachs bekommen. Nunmehr umfasst die Familie der gemütlichen Vierbeiner drei Tiere. Dennoch werden die Futterkosten deshalb nicht steigen, denn bei den Ponys handelt es sich um hölzerne Exemplare. Dank der Unterstützung durch die Wohnungsverwaltungs- und baugesellschaft m.b.H. Flöha (WVBG) konnte der Verein jetzt das dritte Spielgerät anschaffen. "Wir haben dafür eine Spende in Höhe von 700 Euro erhalten, sagte Gunter Pech. Damit werde eine erfolgreiche Kooperation fortgesetzt. Denn die Flöhaer Wohnungsverwaltungs- und baugesellschaft unterstützt die Vereinsarbeit seit nunmehr fast 20 Jahren nachhaltig. "Die gezahlten Zuwendungen haben wird auch schon in der Vergangenheit dafür verwendet, um an unserem Vereinssitz das 800 Quadratmeter großes Spielareal noch besser auszustatten", sagte Pech. In der Einrichtung an der Turnerstraße werden unter anderem 70 Hortkinder betreut. WVBG-Geschäftsführer Frank Böttcher machte klar, dass das Unternehmen auch künftig die Arbeit des Vereins unterstützen möchte. Die Flöhaer Gesellschaft betreut aktuell 1800 Wohneinheiten, die sich entweder im Bestand der GmbH befinden oder im Auftrag verwaltet werden. "Wir versuchen dabei, die anfallenden Reparaturaufträge vor allem an einheimische Handwerker und Dienstleister zu vergeben. So sei zuletzt ein Volumen von rund 1,5 Millionen Euro beauftragt worden", erklärte Frank Böttcher. Knut Berger/kbe

Artikel teilen

Fehler melden