SVG mit img Tag laden

Verkehrsinformationen

Vollsperrung aufgrund Deckensanierung - 21.03. - Ende April 2023 Chemnitzer Straße (B 173), Flöha 1. BA bis 02.04.2023

Aufgrund der Weiterführung der Deckensanierung kommt es auf der Chemnitzer Straße (B 173) im Zeitraum vom 21.03. - voraussichtlich Ende April 2023 zur Vollsperrung.

Kalender
Weiterlesen Alle Verkehrsinfos

Veranstaltungen +

Fr Sa So Mo Di Mi

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Das Polizeiorchester Sachsen lädt ein

Besuchen Sie das Präventionsprogramm für Seniorinnen und Senioren

Weiterlesen

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Alle Termine

Sachsenforst warnt vor dem Betreten der Wälder

Sturmtief „Friedericke“ hat Wälder schwer getroffen

Nach Herbststurm „Herwart“ (29. Oktober 2017) hat mit Sturmtief „Friedericke“ ein weiterer schwerer Sturm die Wälder Sachsens innerhalb kurzer Zeit schwer getroffen. Orkanartige Böen im Tiefland und den Mittelgebirgen haben zahlreiche Bäume im Wald entwurzelt oder gebrochen. Das genaue Ausmaß der Schäden wird erst in den kommenden Tagen abschätzbar sein. Zahlreiche Wege in den Forstbezirken und Großschutzgebieten von Sachsenforst sind unpassierbar und gesperrt. Im Vergleich zu „Herwart“, welcher insbesondere das Erzgebirge und Vogtland getroffen hat, wurden durch „Friedericke“ insbesondere die Wälder im Tief- und Hügelland stärker geschädigt.

Umweltminister Thomas Schmidt warnt Waldbesucher dringlich davor, den Wald in den nächsten Tagen zu betreten: „Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um die Aufräumarbeiten nicht zu behindern, bitten wir alle Bürger, auf Waldbesuche in den kommenden Tagen zu verzichten.“ Entwurzelte Bäume oder angebrochene Äste können umstürzen oder herabfallen. „In den Wäldern besteht gegenwärtig Lebensgefahr!“ Auch das Wildgehege Moritzburg wurde von dem Sturm schwer getroffen und bleibt bis auf weiteres geschlossen.

Sachsenforst lenkt alle verfügbaren Kapazitäten im Landeswald in die Beseitigung von unmittelbaren Gefahren für Leib und Leben. „Oberste Priorität hat für uns die Sicherheit der Waldbesucher und unserer Mitarbeiter und Partner“, erklärt Schmidt. Private und körperschaftliche Waldbesitzer haben die Möglichkeit, sich durch die Fachleute von Sachsenforst zur Bewältigung der Sturmschäden beraten zu lassen. Eine Beseitigung von Gefahrenquellen sollte in jedem Fall aber durch forstliche Fachfirmen mit spezialisierten Forstmaschinen erfolgen, um schwere Unfälle zu vermeiden.

Weitere Informationen zu den aktuellen Ereignissen sowie Hinweise zur Bewältigung von Schadereignissen im Wald und die zuständigen Mitarbeitern in den Forstbezirken und Großschutzgebieten von Sachsenforst finden Sie im Internet unter www.sachsenforst.de.

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
19.01.2018

Artikel teilen

Fehler melden