Die Ersatzkassen in Sachsen würdigen das besondere, ehrenamtliche Engagement in der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe mit dem Sächsischen Selbsthilfepreis. Gesucht werden innovative Konzepte, die sich in der Praxis bereits erfolgreich bewähren, ebenso wie vielversprechende Projekte, die noch nicht umgesetzt wurden. Auch Personen, die sich in der gesundheitsbezogenen Selbsthilfe in Sachsen verdient gemacht haben, können für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet werden.
Der Selbsthilfepreis will vor allem besondere Ideen, Initiativen und herausragendes Engagement würdigen in Bezug auf:
- Selbsthilfegruppen oder einer Person
- Öffentlichkeitsarbeit
- Selbsthilfe zum Nachahmen
- Selbsthilfe von jungen und erfahrenen Menschen
- pflegende Angehörige
Insgesamt wird ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro ausgelobt; es kann auch in Teilsummen auf mehrere Preisträger aufgeteilt werden.
Über die Vergabe des Sächsischen Selbsthilfepreises entscheidet eine Fachjury. Mitglieder der Jury sind:
- Daniela Kuge (Gesundheitspolitische Sprecherin und Mitglied des Sächsischen Landtages - CDU-Fraktion)
- Dr. Regine Krause-Döring (Leiterin des Gesundheitsamtes Leipzig)
- Susann C. Koch (Koordinatorin der LaKoS Sachsen - Landeskontaktstelle Selbsthilfe)
- Sächsischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V. (Vertreter wird noch benannt)
- Silke Heinke (Leiterin der vdek-Landesvertretung Sachsen)
Teilnahmebedingungen
Teilnehmen können Gruppen und Einzelpersonen, die die gesundheitsbezogene Selbsthilfe in Sachsen nachhaltig stärken und dafür werben.
Bewerbungsunterlagen
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung die Unterlagen und Hinweise auf der Internetseite: https://www.vdek.com/LVen/SAC/Vertragspartner/Selbsthilfe/Selbsthilfepreis.html
Bewerbungsfrist ist der 17. Juli 2020.