Vielfältige Informationen am Tag der offenen Tür im BDZ
Termin: 3. April 2020 von 14 bis 18 Uhr
Ort: BDZ e.V., An der Luppe 2, 04178 Leipzig
Wir laden Sie herzlich ein, sich über verschiedene technische Möglichkeiten der baulichen Hochwassereigenvorsorge zu informieren und entsprechende Produkte sich anzuschauen. Dazu gehören u.a. hochwassersichere Fenster, Türen und Garagentore sowie Dammbalkensysteme, die Gebäude vor eindringendem Wasser schützen können. Fachleute der Herstellerfirmen und Mitarbeiter des BDZ stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Darüber hinaus wird der Hochwasservorsorgeausweis vorgestellt – ein Instrument zur Bewertung der Schadensanfälligkeit von Wohngebäuden gegenüber Flusshochwasser, Grundwasseranstieg, Starkregen oder Kanalüberstau. Der Ausweis – entwickelt von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden und dem BDZ - fast alle wichtigen Informationen über die möglichen Gefahren am/im Gebäude zusammen, gibt Auskunft über entsprechende Vorsorgemaßnahmen zur Schadensminderung, zeigt aber auch Grenzen der Gebäudeanpassung.
Die Verantwortung für den Hochwasserschutz ist primär eine staatliche Aufgabe, doch für die Sicherung des Grund- und Gebäudeeigentums ist jeder Bürger selbst in der Pflicht (§ 5 Abs. 2 Wasserhaushaltsgesetz). Das Wissen um die Gefahren und die notwendige Vorsorge sind der beste Weg, sich und seinen Besitz zu schützen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und bedarf keiner vorigen Anmeldung.
Weitere Informationen unter www.bdz-hochwassereigenvorsorge.de.