SVG mit img Tag laden

Verkehrsinformationen

Vollsperrung aufgrund Deckensanierung - 21.03. - Ende April 2023 Chemnitzer Straße (B 173), Flöha 1. BA bis 02.04.2023

Aufgrund der Weiterführung der Deckensanierung kommt es auf der Chemnitzer Straße (B 173) im Zeitraum vom 21.03. - voraussichtlich Ende April 2023 zur Vollsperrung.

Kalender
Weiterlesen Alle Verkehrsinfos

Veranstaltungen +

So Mo Di Mi Do Fr

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses

Weiterlesen

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Alle Termine

So war der Tag der Städtebauförderung in Flöha

Peter Richter, Mario Graupner, Lothar Schreiter, Oberbürgermeister Volker Holuscha und Barbara Graupner (v.l.) freuten sich, bei der Eröffnung des neuen Rundgangs dabei zu sein. Bild: Knut Berger

Stolz präsentierte Oberbürgermeister Holuscha am vergangenen Samstag den ca. 15 Teilnehmern die neuen Informationstafeln an den historischen Industriegebäuden der Alten Baumwolle. Gerade rechtzeitig zum bundesweiten Tag der Städtebauförderung konnten die Tafeln, welche durch das ansässige Unternehmen Atelier n.4 entworfen und produziert wurden, montiert und der „Rundgang durch die Alte Baumwolle“ offiziell eröffnet werden. Von nun an sind die verschiedenen Gebäude mit Namen, Baujahr, alter und neuer Nutzung für jedermann sichtbar. Und wer Lust auf mehr hat, kann sich per QR-Code auf der Internetseite www.baumwolle-floeha.de umsehen und weitere Informationen einholen.

Am Nachmittag zog es dann rund 25 Interessierte in das „Stadtteilgebiet Flöha“ – Förderkulisse des Stadtumbauprogramms bzw. des Programms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“. Der Amtsleiter der Bauverwaltung, Herr Stefan, nahm die Besucher mit zu „Gebäuden der besonderen Art“. Während er die Bedeutung und Möglichkeiten der Städtebauförderung für private Eigentümer an konkreten Beispielen erläuterte, ging Herr Schreiter auf die Geschichte der jeweiligen Gebäude ein und überraschte den ein oder anderen Besucher mit historischen Details. Highlight der Veranstaltung war die Besichtigung der Villa Rudolf-Breitscheid-Straße 35 mit ihren liebevoll sanierten Räumen zum Abschluss der Veranstaltung. Ein Dankeschön an die Eigentümer, die ihr Gebäude an diesem Tag öffentlich zugänglich gemacht haben!

Quelle: Bauverwaltung/SG Stadtentwicklung/Hochbau

Artikel teilen

Fehler melden