Areal an der Kohlenstraße ist geschlossen
„Sehr sportlich“ bezeichnet Flöhas Oberbürgermeister Volker Holuscha das Zeitfenster für die Bauphase des neuen Wertstoffhofes im Stadtteil Falkenau. Vom Kauf der Fläche bis zur Eröffnung sind vier Monate vergangen. Er bedankt sich bei den Planern, der Baufirma, der EKM und den Entsorgern, dass der Standort in der Stadt Flöha erhalten bleibt. Nicht nur für die Angestellten verbessern sich die Bedingungen. Bürger müssen sich nicht mehr durch knöcheltiefe Matschlöcher zu den Containern kämpfen. Auf einer glatt asphaltierten Fläche stehen nebeneinander Container für Bauschutt, Fenster und Türen, Reifen, Baumischabfall, Bauschutt und Dachpappe. Gegenüber, in einem Abstand, dass sich zwei PKW beim Rangieren und Entladen nicht in die Quere kommen, stehen die Großcontainer für sperrige Abfälle, Schrott, ausgediente Kühl- und alte Elektrogeräte. Für die Wertstoffe, wie Papier und Karton, Leichtverpackungen, Altglas, Schrott stehen ebenso Sammelbehälter bereit, wie für Batterien, Tonerkartuschen, CD´s und DVD´s.
In den nächsten Tagen wird das Vordach des Bürocontainers noch ergänzt. Das war in der Kürze der Zeit dann doch nicht zu schaffen.
Der alte Wertstoffhof an der Kohlenstraße war 2004 der erste Wertstoffhof im damaligen Landkreis, erinnert Jens Irmer, Geschäftsführer der EKM. Auf der unbefestigten Fläche wurden Sperrmüll, Altholz und die Wertstoffe Glas, Papier und Leichtverpackungen angenommen. Drei Jahre später änderte sich die Gesetzeslage und es mussten zusätzliche Container aufgestellt werden. Der Wertstoffhof platzte aus den Nähten. Verhandlungen mit dem Grundstückseigentümer wegen einer Erweiterung scheiterten.
Der Wertstoffhof ist mittwochs und freitags von 14-18 Uhr und samstags von 8-12 Uhr geöffnet.
EKM Entsorgunsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH
Frauensteiner Straße 95
09599 Freiberg