SVG mit img Tag laden

Verkehrsinformationen

Vollsperrung aufgrund Deckensanierung - 21.03. - Ende April 2023 Chemnitzer Straße (B 173), Flöha 1. BA bis 02.04.2023

Aufgrund der Weiterführung der Deckensanierung kommt es auf der Chemnitzer Straße (B 173) im Zeitraum vom 21.03. - voraussichtlich Ende April 2023 zur Vollsperrung.

Kalender
Weiterlesen Alle Verkehrsinfos

Veranstaltungen +

Di Mi Do Fr Sa So

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses

Weiterlesen

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Das Polizeiorchester Sachsen lädt ein

Besuchen Sie das Präventionsprogramm für Seniorinnen und Senioren

Weiterlesen

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Alle Termine

Sternsinger segneten Flöhaer Rathaus

Oberbürgermeister Volker Holuscha zwischen den Sternsingern in seiner Amtsstube. Links im Bild Flöhas ehemaliger Bürgermeister Günter Klug. Foto: rs.

Spendensammlung unter dem Motto "Frieden! Im Libanon und weltweit"

Winterzeit ist Sternsingerzeit: Auch in diesem Jahr beteiligen sich in Deutschland wieder Hunderttausende Kinder als Sternsinger an der Aktion Dreikönigssingen, der weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder.
Rund um den Jahreswechsel ziehen die Sternsinger von Tür zu Tür, schreiben mit Kreide den Segen "20*C+M+B+20" (Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus) über die Haustüren, singen und bitten um Spenden für Gleichaltrige in Not.


Auch in diesem Jahr kamen am 2. Januar die Sternsinger der katholischen Kirche „Sankt Theresia“ gemeinsam mit Kindern der Ev.-Luth. Kirche Flöha in das Flöhaer Rathaus, um hier ihren Segen am Türstock im Dienstzimmer des Oberbürgermeisters für ein weiteres Jahr zu erneuern.
"Eine gute Tradition", so betonte auch der mit anwesende ehemalige Flöhaer Bürgermeister Günter Klug, "die seit 1990 in unserer Stadt von der katholischen und der evangelischen Kirche gemeinsam aufrechterhalten wird".

Abermals waren die Kinder auch in diesem Jahr für Menschen in Not im Einsatz. Zur diesjährigen 62. Aktion stand das Land Libanon im Fokus. Das Motto lautete dabei „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“.
Nach dem Bürgerkrieg von 1975 bis 1990 gelingt in dem kleinen Land im Nahen Osten ein weitgehend demokratisches und friedliches Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Religionen und Konfessionen. Doch der gesellschaftliche Friede steht vor großen Herausforderungen, denn das Zusammenleben ist nach wie vor von starken Vorbehalten geprägt. Zudem hat der Libanon seit dem Ausbruch des Kriegs im Nachbarland Syrien rund 1,2 Millionen Flüchtlinge aufgenommen. Diese machen mitlerweile etwa ein Viertel der Gesamtbevölkerung aus. Die Bildungs- und Gesundheitsstrukturen des Landes reichen nicht aus, um den Bedürfnissen der geflüchteten Menschen gerecht zu werden. Die Hilfsbereitschaft der Libanesen ist teilweise in Ablehnung umgeschlagen. Auch unter Kinder und Jugendlichen kommt es zu Spannungen und Ausgrenzungen. Die anhaltende Wirtschaftskrise hat die Situation in den vergangenen Wochen noch einmal verschärft: Massenproteste, Regierungskrise und Repressalien gegen Flüchtlinge prägen die Lage im Libanon.
Die Projektpartner der Sternsinger arbeiten vor diesem Hintergrund mit einheimischen Kindern und mit Kindern aus Flüchtlingsfamilien. Ein wichtiges Ziel ist es, Frieden und Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religion im Libanon zu fördern. Mit Hilfe der Sternsinger hat die Adyan-Stiftung ein Bildungsprogramm für Schulen erarbeitet, das Kindern und Lehrern die gemeinsamen Werte der Weltreligionen sowie Wissen über die eigene Religion und Geschichte vermittelt.

Die Aktion Dreikönigssingen 2020 zeigt, wie wichtig es ist, friedlich und unvoreingenommen miteinander umzugehen. Sie zeigt auch, dass Kinder und Jugendliche selbst aktiv zu einem friedlichen Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religion beitragen können.
Das Sammelergebnis der weltweiten Sternsingeraktion 2019 summierte sich auf stolze 50.235.623,62 Euro.

Nach der Stippvisite im Flöhaer Rathaus ging es anschließend weiter zu verschiedenen Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen in unserer Stadt um auch dort ihren Segen zu geben und mit einer möglichst vollen Sammelbüchse den Tag zu beenden.





Artikel teilen

Fehler melden