Vollsperrung B 180 OL Flöha Erdmannsdorfer Straße
Vollsperrung vom 22.05. - 26.05.2023 wegen Deckensanierung
Kalender-->
Vollsperrung vom 22.05. - 26.05.2023 wegen Deckensanierung
KalenderAlt-Geschäftsführer Lothar Hanke, Oberbürgermeister Volker Holuscha und Geschäftsführer Ronny Hanke (v.r.n.l.) zur Betriebsbesichtigung beider Stahlrundbau Hanke GmbH.
…dann kommt hier etwas Rundes dabei raus.
So oder so ähnlich könnte der Slogan der Firma Stahlrundbau Hanke in Flöha-Plaue lauten. Davon konnten sich auch Flöhas Oberbürgermeister Volker Holuscha, Mitglieder des Stadtrates und Vertreter der Stadtverwaltung zu ihrem ersten Firmenbesuch im neuen Jahr eindrucksvoll überzeugen.
Die Firma Stahlrundbau Hanke GmbH im Gewerbegebiet "Am Mörbitzbach" besteht bereits seit den ersten Tagen nach der politischen Wende im Jahr 1990. Alles begann mit dem Firmengründer Lothar Hanke damals als "Einzelkämpfer", ausgestattet mit dem Wissen und den Fähigkeiten eines ehemaligen Betriebsstättenleiters des VEB Dampfkesselbaus in Flöha.
Bereits sechs Jahre später konnte die Firma ihre erste eigene und neue Produktionshalle Am Beckersberg beziehen. Nur weitere vier Jahre dauerte es, bis eine Verdopplung der Produktionsfläche notwendig wurde. Die Erweiterung auf 1800 Quadratmeter ließ nunmehr auch die Bearbeitung von Großteilen zu.
Heute sind rund 20 Mitarbeiter und 6 Lehrlinge im Unternehmen beschäftigt und eine weitere Lagerhalle ist in Planung.
Mit modernen CNC-Maschinen und 3-D Plasmazuschitt-Technik kann die Firma schnell und mit höchstem Qualitätsanspruch auf Kundenwünsche reagieren. Qualität, das ist für uns auch oberstes Gebot, so Firmengründer Lothar Hanke. Auch wenn man sich bei einigen Produkten, die in der Halle lagern, kaum vorstellen kann, wie diese zum Kunden transportiert werden sollen, ist hier nicht der Millimeter gefragt, sondern die Null Toleranz.
Trotz moderner Maschinen steckt hier noch viel Handarbeit, Augenmaß und Fingerspitzengefühl drin. Stahl ist noch lange nicht gleich Stahl. Oberflächenbeschaffenheit und Farbe können ausschlaggebend für die spätere Bearbeitung und das Endprodukt sein. "Dazu braucht es Wissen und viel Erfahrung", betonte der Firmenchef.
An dieser Stelle sieht man aber auch die ersten Sorgenfalten in seinem Gesicht. Denn auch sein Unternehmen leidet unter Arbeits- und Fachkräftemangel. Was wir brauchen sind nicht nur Spezialisten, sondern Mitarbeiter, die mit Engagement und Leidenschaft ihren Beruf ausüben.
Ein nachhaltiges Erlebnis wird für die Gäste der eindrucksvolle Maschinenpark bleiben. Die gewaltigen Maschinen, die irgendwie an überdimensionierte Wäschemangeln aus Großmutters Zeiten erinnern, formen Bleche mit Stärken von über 65 Millimeter zu Zylindern oder Doppel-T-Träger zu gewaltigen Bögen. "Das macht man nicht so einfach, das muss man können", so Ronny Hanke, der die Geschäftsleitung von seinem Großvater seit Jahresbeginn übernommen hat.
"Respekt", so lautete die Abschlussbemerkung des Flöhaer OB´s nach der Betriebsbesichtigung. Und mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen. (rs.)