SVG mit img Tag laden

Verkehrsinformationen

Vollsperrung aufgrund Deckensanierung - 21.03. - Ende April 2023 Chemnitzer Straße (B 173), Flöha 1. BA bis 02.04.2023

Aufgrund der Weiterführung der Deckensanierung kommt es auf der Chemnitzer Straße (B 173) im Zeitraum vom 21.03. - voraussichtlich Ende April 2023 zur Vollsperrung.

Kalender
Weiterlesen Alle Verkehrsinfos

Veranstaltungen +

Mo Di Mi Do Fr Sa

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses

Weiterlesen

Für diesen Tag sind noch keine Veranstaltungen eingetragen.

Das Polizeiorchester Sachsen lädt ein

Besuchen Sie das Präventionsprogramm für Seniorinnen und Senioren

Weiterlesen
Alle Termine

Zwei Bürger konnten sich in das Ehrenbuch der Stadt Flöha eintragen

Zum Neujahrsempfang des Flöhaer Oberbürgermeisters 2018 wurden in diesem Jahr zwei Bürger unserer Stadt in das Ehrenbuch eingetragen.
Die Auszeichnungen erhielten der Kantor der Ev.-luth. Kirchgemeinde Flöha-Niederwiesa Herr Ekkehard Hübler und Elektromeister Eberhard Krause.

Kantor Ekkehard Hübler trägt sich in das Ehrenbuch der Stadt Flöha ein

Laudatio zum Eintrag in das Ehrenbuch der Stadt Flöha für Kantor Ekkehard Hübler

Was wäre die Stadt Flöha ohne ihre Kirchen und kirchlichen Einrichtungen? Wir müssten nicht nur an sozialen und seelsorgerischen Angeboten Abstriche hinnehmen, sondern es würde auch an vielfältigen religiösen und kulturellen Veranstaltungen fehlen.
Dabei denke ich nicht nur an Oratorien, Kindermusicals, die Begleitung der Gottesdienste oder andere große Kirchenkonzerte.

Für unsere Stadt und das breite Publikum sind es vor allem die vielfältigen und zahlreichen kleinen musikalischen Veranstaltungen, die das kulturelle Leben bereichern. Ich denke hier an die aus dem Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenkende Veranstaltungsreihe der Sommermusiken in der Auferstehungskirche Flöha-Plaue, die vielfältigen Angebote zur Weihnachtszeit bis hin zur Orgelmusik zum Jahresausklang in der Silvesternacht, die ein angenehmes Kontrastprogramm für viele Flöhaer ist.
Aber auch Konzertveranstaltungen wie „Alte Musik für Neue Ohren“ im November vergangenen Jahres oder die für Anfang März geplante Veranstaltung „Musikalische Reise durch das Judentum“ sind echte Höhepunkte.

In Abwandlung des Spruches von Erich Kästner „Es gibt nichts Gutes, außer jemand tut es“ möchte ich mich an dieser Stelle bei Herrn Ekkehard Hübler für sein fast 16-jähriges Wirken in unserer Stadt sehr herzlich bedanken. 2002 hat die Gemeinde Sayda einen großen Verlust erlitten und wir haben viel gewonnen. Mit seinem Umzug nach Flöha haben wir nicht nur einen hervorragenden Kirchenmusiker erhalten, sondern auch einen engagierten Bürger für unsere Stadt, der seither mehr tut, als es seine eigentliche Aufgabe vorgibt. Es hat sicher etwas mit Berufung zu tun. Ich bezeichne es ganz weltlich mit besonderem Engagement für das Gemeinwesen.

So ist er aber nicht nur als Kantor „unterwegs“. Von der Begleitung der Sternsinger in unserer Stadt auf seiner Gitarre bis hin zum Abschlusskonzert z.B. des Landeskirchentages 2014 in Leipzig, zu dem er knapp 100 Sänger unter seiner Regie hatte, sind seine Spuren zu verfolgen.

Gut sind mir auch noch die Worte von Herrn Kantor Hübler im Gedächtnis geblieben, die er zur Lichtmess-Veranstaltung 2015 wählte.
Ich finde, dass er nicht nur unter schwierigen Gegebenheiten, sondern auch in schwierigen Zeiten den richtigen Ton findet.
Dafür meinen und unseren aufrichtigen Dank

Oberbürgermeister Volker Holuscha

Flöha, 2. Februar 2018

Eberhard Krause trägt sich in das Ehrenbuch der Stadt Flöha ein.

E. Krause

Laudatio zum Eintrag in das Ehrenbuch der Stadt Flöha für Herrn Eberhard Krause

Herr Krause feierte 2017 seinen 70. Geburtstag und konnte am 14.08.2017 ein weiteres Jubiläum begehen - das 100-jährige Bestehen seiner Firma Elektro Krause Flöha.
„Elektro Krause“ ist in Flöha eine Marke.
Eine Marke für Qualität und Kundenorientiertheit.
Eine Marke für Tradition und eine
Marke, die eng verbunden ist mit der Entwicklung der Stadt Flöha von der Gemeinde bis zur Großen Kreisstadt.
Seine Firma brachte, so kann man mit Recht sagen, die Elektrifizierung zu Beginn des letzten Jahrhunderts in unsere Stadt und Umgebung!
Der Firma Elektro-Krause ist es gelungen, ihr Unternehmen über ein Jahrhundert erfolgreich auf dem Gebiet der Elektroinstallation und im Starkstromanlagenbau am Markt zu halten und weiter zu entwickeln.

Im Vogtland, im Erzgebirge und auch im übrigen Sachsen ist vieles im Starkstromanlagenbau und im Bau anderer Elektroanlagen mit diesem Namen verbunden. Für unsere Stadt ist die Firma fast schon ein überregionaler Werbeträger.
Zur Zeit des wirtschaftlichen Niedergangs der DDR mit all seinen Problemen stellte sich Eberhard Krause seiner Verantwortung und übernahm 1987 in dritter Generation die elterliche Firma.
Trotz großer, vor allem auch zeitlicher Inanspruchnahme durch seinen Betrieb, scheute sich Herr Krause nicht auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Er war ein Mann der ersten Stunde in der Zeit der politischen Wende 1989.

Zur ersten freien Wahl des Stadtrates Flöha 1990 stellte er sich als Kandidat zur Verfügung und erhielt mit einem guten Ergebnis das Vertrauen der Bevölkerung.
Das Amt des Stadtrates führte er mit hoher Verlässlichkeit bis 2014 aus.
Seine sachliche, ruhige, verlässliche aber vor allem auf hoher Fachkompetenz beruhende Persönlichkeit wurde über alle Fraktions-Grenzen hinaus geschätzt.
Neben seiner Abgeordnetentätigkeit war Eberhard Krause Mitglied im Vorstand der Elektroinnung Freiberg und zeitweise auch stellvertretender Obermeister der Innung.
Nicht zu vergessen seine uneigennützige Hilfe bei unzähligen Volksfesten der Stadt. Ob zur großen 600-Jahrfeier, zu den Adventsfesten, den Flusspiratentreffen oder zu anderen zahlreichen städtischen Höhepunkten.

Eberhard Krause ist nicht nur Geschäftsmann, sondern auch ein Bürger, der seiner Heimatstadt viel zurückgegeben hat und noch gibt.

Dafür gilt Eberhard Krause unser Dank und unsere Anerkennung

Oberbürgermeister Volker Holuscha

Flöha, 2. Februar 2018

Artikel teilen

Fehler melden