Unter dem Titel „WERT.VOLL.LEBEN“ laden Bischof Heinrich Timmerevers und der Katholikenrat im Bistum Dresden-Meißen am 9. Juli 2022 ab 10 Uhr auf das Gelände der Zentraldeponie Cröbern und des Bergbau-Technik-Parks zum Bistumsumwelttag ein.
Die päpstliche Enzyklika „Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ gibt den Anstoß zu einem Aktionstag, der die Notwendigkeit des gemeinsamen gesellschaftlichen Zusammenstehens für die Bewahrung der Schöpfung verdeutlicht. Ziel ist es, Fragen rund um die Bewahrung der Schöpfung aber auch Fragen nach unserem Lebensstil, dem Ressourcenverbrauch und Konsumverhalten aufzuwerfen und Antworten vorzuschlagen. Darüber hinaus werden auch die Fragen nach mehr (sozialer) Gerechtigkeit und Solidarität in der Welt in diesen Kontext gestellt.
Auf einer Deponie? Na klar, denn eine Deponie ist der ideale Ort – um zu lernen, zu verstehen, Ideen zu entwickeln wie wir unser Konsumverhalten verändert können.
Es geht also auch um handfeste und praktikable Tipps, die jeder und jede von diesem Aktionstag mit nach Hause nehmen kann. Auch, um sie dann ins eigene Umfeld – in die Familie, die (Kirch-)Gemeinde, den Verein, den Ort – weiterzutragen.
Somit wird der Bistumsumwelttag für Jung und Alt einen Mix aus Vorträgen, Workshops, Gesprächskreisen, einer Aktionsmeile und Geländebesichtigungen bieten. Auch spirituelle Angebote sind eingeplant. Gemeinsam wollen wir über den Tellerrand blicken, damit Gemeinden und Verbände, Umweltinitiativen und „ganz normale Leute“ ins Gespräch kommen.
Am besten ist, Sie bringen gleich Ihre Nachbarn, (Vereins-)Kollegen, den Hauskreis, Freunde und Interessierte mit, denn jede(r) Einzelne macht den Unterschied! Alle Informationen zum Bistumsumwelttag finden Sie auf www.bistumsumwelttag.de.
Quelle: Katholikenrat des Bistums Dresden-Meißen